Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
148 Treffer in Sachgebiete > Brunnen — zeige 51 bis 75:

Als die Babys aus der Brunnenstube kamen : Julianenbrunnen wichtigste Quelle in Guntersblum ; Bürger erzählten einst Geschichten rund um die Wasserstelle Baum, Werner 2008

Die Bechtolsheimer Petersbergquelle "Engelborner Brünnelchen" Rick, Josef 2008

Wie die Bubenheimer zu ihrem "Weedemännche" kamen Saala, Ernst-Wilhelm 2008

Sage der Laura-Quelle poetisch gestaltet : der Lieblingsplatz des Maler-Dichters Friedrich Müller (1749-1825) Walter, Richard 2007

Die Mandeler Quelle - ein Platz und seine Geschichte Vesper-Stumm, Karin 2007

Der Musikantenbrunnen in Bad Sobernheim Unger, Sonja 2007

Alte Quellen sprudeln nicht mehr : früher speisten Wasservorkommen vor den Toren der Stadt die Brunnen Probst, Sonja 2006

Plätschern zum Ruhme Bayerns : der Wittelsbacher Brunnen in Zweibrücken Stauch, Fritz 2005

Ein tiefgefrorenes Suppenhuhn schwimmt im Wasser : Pirmin Gimbel und Andreas Deitche drehen jede Woche ihre Runde zu den 38 Brunnen der Stadt ; Unterhaltung in städtischer Regie Schmiedel, Rolf 2004

Brunnen im Landkreis Stella, Marie 2004

Der Schalenbrunnen im Lenné-Park sprudelt wieder : fachgerechte Abdichtung war eine Voraussetzung für die "Wiederbelebung" - Brunnen stammt aus den 20er Jahren Mitter, Gerrit 2004

Der Fastnachtsbrunnen in Mainz : Brunnen der Freunde - Turm der Narrenpoesie Mühl, Bernd 2004

Wandlungen des Laufbrunnens An der Brücke Habermehl, Paul 2004

Ein Zeugnis aus der "guten alten Zeit" : die historische Brunnensäule am Hochwaldmuseum Bach, Kurt 2004

Unscheinbarer Brunnen mit einer großen Geschichte : weit unterhalb der Schaumburg kann Historisches entdeckt werden ; Erzherzog Joseph von Österreich heiratete im Jahr 1862 Herzogin Klothilde von Sachsen-Coburg: Als Erinnerung wurden in einem Brunnen die Initialen einiger Gäste eingraviert Galonska, Andreas 2003

Brunnen in Dahn Hagen, Lilo 2003

Einst erfrischten sich dort die Kühe : Bechtheim: Heute ziert das Ortswappen den Brunnen Michalos, Daniel 2003

Neustadter Brunnen Hesse, Werner 2003

Diu deliberandum ... : die Ausgrabung des Brunnens in der Ruine Landskron Schmid, Beate 2003

Die Motive des Kirchheimbolander Mozartbrunnens Funk, Marie-Louise 2002

Die alten Waschbrunnen von Geiselberg : oder ein Waschtag früher! 2002

Der Historienbrunnen "Prümer Stadtgeschichte" Büsch, Theo 2002

Brunnen im ehemaligen Landkreis Speyer Bumb, Bernhard J. 2002

Quellkartoffele un Hering : Meenzer Brunnen-Gedichte in rhoihessischer Mundart | 2., überarb. Aufl. Bachmann, Hildegard; Sinsel, Gabriele 2002

Wasser läuft in tiefem Stollen zum Brunenn : Röhrenbrunnen letzter Laufbrunnen der Stadt Lampert, Walter 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...