Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Die Gold- und Silberschmiedefamilie Noseman Jarosch, Walter 2009

Die Diamantschleiferei Helmut Fuchs in Idar 2009

Die Trierer Werkstatt unter Erzbischof Egbert (977-993) Eckenfels-Kunst, Sybille E. 2008

Die Emails des Mainzer Hortfundes Eckenfels-Kunst, Sybille E. 2008

Die Reichskrone Eckenfels-Kunst, Sybille E. 2008

Kurpfälzer "Hausgeschmuck" : spektakulär schöne Stücke aus dem Besitz der Pfälzer Wittelsbacher Feeser, Sigrid 2007

Die Rosenkranztafel des Trierer Domschatzes : ein Werk von F. Wüsten 1880 Ronig, Franz 2007

Diamantgeschichte begann 1886 : Ph. Hahn Söhne ist die Keimzelle für alle in diesem Zweig der Idar-Obersteiner Edelsteinindustrie gegründeten Firmen 2006

Die Uhrenketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel Wenzel, Maria 2006

Junge Künstler beleben ein Industriedenkmal : Die historische Bijouteriewaren-Fabrik Jakob Bengel von 1871 bietet Studenten und Absolventen der Idar-Obersteiner Schmuck-Fachhochschule inspirierenden Arbeitsraum Pecht, Andreas 2006

Der "Pfälzer Schatz" : zu den Pretiosen der Pfälzer Wittelsbacher in der Schatzkammer der Münchner Residenz Lünsmann, Anke 2005

Künstler Fritz fasst jüdische Liturgie in Gold und Silber : Lahnsteiner studierte in London und Paris - Werke in Kölner Synagoge Müller, Silke 2004

Post aus Algier : über Jahre hinweg verfolgten die beiden Sammler Margarete und Heribert Händel die Spur eines unbekannten Herstellers von Art-Déco-Schmuck ; ein Zufall brachte den entscheidenden Hinweis Kurz, Sabine 2004

Die Reichskleinodien : Objekte zwischen Liturgie, Kult und Mythos Schmid, Josef J. 2004

Der Schatzfund von Lingenfeld Stein, Günter 2004

Ein produzierendes Denkmal mitten in Idar-Oberstein : bis heute produziert die Firma Jakob Bengel Ketten und Schmuck - gleichzeitig ist sie ein Museum Schmitt, Heiko 2004

Zeugen einer vergessenen Industrie : Galanteriewaren-Ausstellung in der Villa Bengel zeigt die ungeheure Produktpalette der früheren Firma Stern in Oberstein Staiber, Jörg; Hosser, Gerhard 2004

Die Kanne belegt den Reichtum : die Familie Katzenelnbogen besaß einen wertvollen Silberschatz Debusmann, Christel 2003

Diamanten kann man hören : Dieter Hahn und seine Familie betreiben in Idar die älteste Diamantschleiferei in Deutschland Schultheiß, Karsten; Hosser, Gerhard 2003

Lehrplan für die Fachschule Gestaltung - Fachrichtung Edelstein- und Schmuckgestaltung Rheinland-Pfalz. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend 2003

Hohe Qualität für den Weltmarkt : Firma Groh Ripp lässt die Krise in der Schmuck- und Edelsteinbranche nahezu kalt Schultheiß, Karsten 2003

Spiel der Kräfte am seidenen Faden : vor allem die beiden erstplatzierten Arbeiten im Hauptwettbewerb glänzen durch ihre verspielte Leichtigkeit ; Hauptpreise bleiben in der Hochburg Conradt, Stefan 2003

Fundstücke aus dem Kochtopf : Edelstein- und Schmuckdesignerin Inka Noack appliziert ihren Kreationen oft ungewöhnliche Elemente Lex, Fred; Schmidt, Thomas 2002

Bernd Munsteiner : vom Steinschleifer zum Edelsteingestalter mit Weltgeltung Renner, Helmut 2002

Cellini : XII. Benvenuto-Cellini-Wettbewerb 2002 Robertz, Dieter Bernd; Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere; Benvenuto-Cellini-Wettbewerb (12 : 2002 : Idar-Oberstein) 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...