|
|
|
|
|
|
Der Porzellanmaler Johann Baptist Warlang (Walrand) : 1791-1865
|
Seewaldt, Peter |
2000 |
|
|
Madame Pompadour, der Koreakrieg und die Atombombe : wie unter Herzog Christian IV. die Porzellanmanufaktur Pfalz-Zweibrücken entstand und bald wieder unter Herzog Karl II. August unterging
|
Ohler, Wolfgang; Dittgen, Andrea |
2000 |
|
|
Vor 200 Jahren in Frankenthal - nach wechselvollem Schicksal, die Auflösung der Porzellan-Manufaktur
|
Jarosch, Walter |
2000 |
|
|
"Für Bürger und Fremde, die auf Eleganz halten" : Trierer Porzellan ; Katalog-Handbuch [Städtisches Museum Simeonstift Trier vom 9. April bis 31. Oktober 2000, Saarland-Museum, Alte Sammlung, Saarbrücken vom 12. November bis 14. Januar 2001]
|
Dühr, Elisabeth; Städtisches Museum Simeonstift; Saarlandmuseum. Alte Sammlung |
2000 |
|
|
Die Porzellanmanufaktur Frankenthal
|
Beaucamp-Markowsky, Barbara |
1999 |
|
|
Das Porzellan der Grafen von Walderdorff
|
Reber, Horst |
1998 |
|
|
Höfische Leidenschaft und bäuerliche Last : die fürstliche Jagd im 18. Jahrhundert
|
Krock, Andreas |
1998 |
|
|
Nachgemacht, Frankenthaler Porzellan : die Nachfolger des Frankenthaler Porzellans ; [Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 27. Juni bis 31. August 1997 im Erkenbert-Museum Frankenthal]
|
Hürkey, Edgar J.; Frankenthaler Altertumsverein |
1997 |
|
|
Nur echt mit Girlanden und roten Schleifchen : das Saarland Museum zeigt das charakteristische Tafelgeschirr und die bäuerlichen Figuren aus dem 18. Jahrhundert
|
Dittgen, Andrea |
1997 |
|
|
Frankenthal und Fulda : Beispiel für die Modellwanderung einer Tänzerin zwischen zwei Manufakturen : in memoriam Ernst Kramer
|
Fritzsche, Christoph |
1996 |
|
|
Nymphenburger Porzellan
|
Altmann, Lothar; Bahnmüller, Lisa; Bahnmüller, Wilfried |
1996 |
|
|
Kaffeegenuß "en solitude" : die Solitaires der Manufaktur Frankenthal
|
Fuchs, Carl L. |
1994 |
|
|
Die Solitaires der Manufactur Frankenthal : Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg, 11.12.1993-20.2.1994
|
Fuchs, Carl Ludwig; Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg |
1993 |
|
|
Die Frankenthaler Porzellansammlung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer : der Bestand bis 1942
|
Hoffmann, Markus; Portenlänger, Franz Xaver |
1993 |
|
|
Die Signaturen der Blaumaler in der Porzellan-Manufaktur Frankenthal (1755-1800)
|
Jarosch, Walter |
1993 |
|
|
Lebensbilder von Persönlichkeiten der Porzellan-Manufaktur Frankenthal : die Brüder Lück, Flüchtlinge aus Sachsen
|
Jarosch, Walter |
1992 |
|
|
Die Trierer Porzellanmanufaktur und ihr Ansichtenporzellan : Aspekte der Trierer Wirtschaftsgeschichte und Kunstgewerbeproduktion Anfang des 19. Jahrhunderts
|
Borkam, Frank |
1991 |
|
|
Pfalz - Bayern : die Porzellanmanufaktur Frankenthal und ihre Beziehungen zu Nymphenburg
|
Altmann, Lothar |
1991 |
|
|
Frankenthaler Porzellan : Geschichte und Werk
|
Swoboda, Franz |
1991 |
|
|
Zweibrücker Porzellan
|
Kessler-Slotta, Elisabeth |
1989 |
|
|
Das weiße Gold Carl Theodors : die Frankenthaler Porzellan-Manufaktur (1755-1800)
|
Reiser, Regina |
1989 |
|
|
Die Pfalz-Zweibrücker Porzellanmanufaktur : ein Beitrag zur Geschichte des Porzellans und zur Kulturgeschichte eines deutschen Kleinstaates im achtzehnten Jahrhundert
| [Nachdr. der Ausg.] Neustadt an der Hardt, Witter, 1907 |
116783354 |
1987 |
|
|
Die Standhaften Porzellansoldaten aus der Scherbengrube, gesehen im Rathaus von Frankenthal
|
Jarosch, Walter |
1985 |
|
|
Der Frankenthaler Altertumsverein berichtet: Ein nobles Geschenk für die Wöchnerin
|
Jarosch, Walter |
1985 |
|
|
Die Fürstbischöflich-Wormsische Fayence-fabrique in Dirmstein (1778-1788)
|
Jarosch, Walter |
1983 |
|