|
|
|
|
|
|
Die Mainzer Karmelitenbibliothek : Schlaglichter auf einen rekonstruierten Wissensraum
|
Ottermann, Annelen |
2017 |
|
|
Frühe Authentiken und die Mainzer Schriftkultur im 7. und 8. Jahrhundert
|
Licht, Tino |
2017 |
|
|
Die Ablassurkunde für die Sebastiansbruderschaft des Mainzer Augustinerklosters von 1484 und ihr Antragsteller Bernhard von Breydenbach
|
Mozer, Isolde; Schedl, Michaela |
2017 |
|
|
"Die älteste deutschsprachige Überlieferung der Stadtbibliothek Trier : volkssprachige Glossen und Texte im lateinischen Kontext"
| 1. Auflage |
Klaes, Falko |
2017 |
|
|
Die wissenschaftliche Vernachlässigung einer Handschrift und ihre Folgen
|
Cristea, Hans-Joachim |
2016 |
|
|
"Die Trierer Apokalypse (StB Trier, Hs 31 4°) : der älteste Bildzyklus zur Geheimen Offenbarung aus dem Mittelalter"
| 1. Auflage |
Embach, Michael |
2016 |
|
|
Die "rheinische Gruppe" in der Geografie der Tropen : Mainz, die Reichenau und eine neue Tropenquelle des späteren Mittelalters
|
Klaper, Michael |
2016 |
|
|
Die hebräischen Einbandfragmente in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier
|
Lehnardt, Andreas |
2016 |
|
|
Der Kaiser, das Gold und die geheimnisvolle Ada : ein Buch, zu kostbar, um es nicht zu zeigen und zu bedroht, um es hellem Licht auszusetzen - Antrag für das Evangeliar bei der Unesco läuft
|
Braun, Stefanie |
2016 |
|
|
Der "Codex Aureus" aus Speyer : Fragen und Antworten zu Papstbildnissen auf liturgischen Gegenständen
|
Siede, Irmgard |
2016 |
|
|
Die Mainzer Karmelitenbibliothek : Spurensuche - Spurensicherung - Spurendeutung
|
Ottermann, Annelen |
2016 |
|
|
Nun ist auch die Kammer ein Schatz : "Juwelen der Buchkultur" nennt man die reichen Bestände der Trierer Stadtbibliothek ; einige Auserwählte sind in der Schatzkammer ausgestellt, die nach Umbau und Erweiterung nun auch eine Augenweide ist
|
Fusenig, Ingrid |
2015 |
|
|
Die wissenschaftliche Vernachlässigung einer Handschrift und ihre Folgen
|
Cristea, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
Historische Bestände : die neue Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier - kulturelles Erbe aus Mittelalter und Früher Neuzeit
|
Embach, Michael |
2015 |
|
|
Die Johannesapokalypse in der Buchmalerei des 9.-13. Jahrhunderts : Illustrationsprinzipien im Spiegel von Bildtradition und Geistesgeschichte
|
Müller, Monika E. |
2015 |
|
|
Das Goldene Evangelienbuch Heinrichs III. - die Weihegabe des Kaisers
|
Rathofer, Johannes |
2015 |
|
|
Die neue Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier ... : ... kulturelles Erbe aus Mittelalter und Früher Neuzeit
|
Embach, Michael |
2014 |
|
|
Der Streit um die Zollfreiheit des Bacharacher Pfarrweins auf dem Rhein : neue Rechtsgutachten zur Bilderhandschrift Winand von Steegs
|
Daniels, Tobias |
2014 |
|
|
Die Stellung des Mainzer Beda-Fragments in der Tradition der illustrierten Apokalypsen und Apokalypse-Kommentare
|
Klein, Peter K. |
2014 |
|
|
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496 - 670)
|
Kalning, Pamela; Universitätsbibliothek Heidelberg |
2014 |
|
|
"... Haseloff ist entweder krank oder verreist oder er schmollt. Er antwortet nicht." : der Briefwechsel zwischen Arthur Haseloff und der "Gesellschaft für nützliche Forschungen" in Trier über die Herausgabe des "Codex Gertrudianus"
|
Stork, Hans-Walter |
2014 |
|
|
Der Rostocker Jurist Johann Georg Gödelmann (1559-1611) und die kurkölnische Hexenordnung vom 24. Juli 1607 : Studien zur kurkölnischen Hexenordnung
|
Heuser, Peter Arnold |
2014 |
|
|
Rückblicke - Einblicke - Ausblicke : die Entdeckung
|
Ottermann, Annelen |
2014 |
|
|
Die Trierer Apokalypse (Stadtbibliothek Trier, Hs 31 4°) : zum Stand der Forschung
|
Embach, Michael |
2014 |
|
|
Legitimation durch Tradition : die Buchkunst der Ottonen und Erzbischof Egbert von Trier (977-993)
|
Labusiak, Thomas |
2013 |
|