Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
107 Treffer — zeige 51 bis 75:

Vom Waldland zum Weinland. Wanderung von den Burgen und Höfen im Elmsteiner Tal zu den Weinkellern der Oberhaardt. Lenhard, Bruno 1972

Die Landschaften der Pfalz. Dörrer, Ingrid 1972

Berge der Oberhaardt. Lenhard, Bruno 1972

Im Gräfensteiner Wald [um Merzalben] Lenhard, Bruno 1972

Rheinland-Pfalz 1971. Mit Beitr. v. Carl Zuckmayer, Maria Stein [u.a.] 1971

35 Jahre Deutsche Weinstraße. Heinz, Karl / 1908-1991 1971

Die Haardt. Hauenstein, Fritz / 1892-1979 1970

Ein Loblied auf das liebliche Leinbachtal. In der Stille der Berge und Wälder gewandert. 1970

Die Pfalz am Rhein - viel Wald, viel Wein. Großer, Horst-Ulrich 1970

Der Ordenswald. Petrull, Eugen 1969

Elmsteiner Tal und Weinstraße. 1969

Wo Sümpfe standen, wogt das Ährenfeld. Der Wandel des Landstuhler Bruchs zur Kulturlandschaft. Klein, Walther 1967

Neuzeitlicher Wandel der Stadt-Land-Beziehungen in der Pfalz. Faber, Karl-Georg / 1925-1982 1967

Die geographische Struktur des Modellgebietes in den Rhein-Neckar-Landen, [auch Vorderpfalz] Schultze, Heinrich 1967

Der Mannheimer Raum im Mittelalter. Schaab, Meinrad / 1928-2000 1966

Bistum und Hochstift Speyer und ihre geographischen Grundlagen. Metz, Friedrich 1966

Zum Problem der sozialgeographischen Gliederung der Vorderpfalz. Plewe, Ernst / 1907-1986 1965

Das Obere Queichtal. M. 2 Abb. u. 1 Kt. Speitel, Roland 1964

Land und Städte in Rheinland-Pfalz Gensicke, Hellmuth / 1917-2006 1964

Die Städte in Rheinland-Pfalz (in landeskundlichen Kurzbeschreibungen). [Ernst Blankenheim: Eisenberg; Wolf Calebow: Hornbach; Erich Hehr: Annweiler am Trifels, Bad Berg-zabern, Germersheim; Dieter Herrmann: Frankenthal, Kusel; Helmut Kapper: Kirchheimbolanden; Rudolf Klöpper: Ludwigshafen; Karlheinz Leist: Lambrecht; Hans Erich May: Grünstadt, Kandel, Neustadt/Weinstr., Rockenhausen, Zweibrücken; Erich Mühl: Rodalben; Adalbert Pemöller: Landau, Landstuhl, Pirmasens; Arthur Schank: Otterberg, Wolfstein; Otto Spangenberger: Wachenheim; Ludwig Spuhler: Bad Dürkheim, Obermo-schel; Gerhard Jauth: Kaiserslautern; Ludwig Urschbach: Edenkoben; Walter Usinger: Schiff er Stadt, Speyer; Jutta Wiemann: Deidesheim; Otto Ziegler: Lauterecken] 1964

Die Rhein-Neckar-Lande im Wandel historisch-geographischer Situationen Pfeifer, Gottfried 1963

Rheinische Städte. Entwicklung und heutige Stellung. Vortrag, geh. auf d. Jahreshauptversamml. [d. Rhein-Museum e.V.] in Koblenz am 14.9.1962 Klöpper, Rudolf 1963

Pilz- und Tischfelsen im Pfälzer Felsenland. Sommer, Jakob 1962

Die Moorkultur im Landstuhler Bruch. Noch vor hundert Jahren Urlandschaft. Eine Ehrung für Forstmeister Koehl. Fauth, Hermann / 1902-1977 1962

Wo die alten Eichen und Buchen rauschen ... Eine kulturgeographische Skizze über den Donnersberg. Sturm, Anneliese 1962

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...