|
|
|
|
|
|
Ein römisches Felsenrelief in der Südwestpfalz (Hansel und Gretel bei St. Ingbert).
|
Krämer, W. |
1904 |
|
|
Ein römischer Urnenfriedhof bei Niederwürzbach (Höhhof).
|
Krämer, W. |
1903 |
|
|
Römische Ortsbezeichnungen in Süddeutschland.
|
Bohnenberger, K. |
1899 |
|
|
Der Feldzug des Caligula an den Rhein.
|
Riese, Friedrich Alexander / 1840-1922 |
1896 |
|
|
Zur Geschichte der Neckarländer in römischer Zeit.
|
Zangemeister, K. |
1893 |
|
|
Römisches Steinmonument aus Bierbach.
|
Harster, Wilhelm / 1846-1901 |
1892 |
|
|
Zur Geographie des römischen Galliens und Germaniens nach den Tironischen Noten.
|
Zangemeister, K. |
1892 |
|
|
Die Mithras-Denkmäler von Schwarzerden und Schweinschied bei St. Wendel.
|
Schmitz, J. |
1892 |
|
|
Römische Ueberreste im Nahegebiete.
|
Back, ... |
1891 |
|
|
Wasserbauten der Römer in dem Zehntlande am Oberrhein
|
Naeher, Julius |
1888 |
|
|
Die Römerstrassen in der Rheinebene.
|
Ammon, O. |
1885 |
|
|
Der Fund von Dürkheim.
|
Lindenschmit, Ludwig / 1809-1893 |
1858 |
|
|
Die Gallier am Oberrhein bis zu Ende der römischen Herrschaft.
|
|
1845 |
|
|
Spuren der Römer im südwestlichen Teile des Rheinkreises.
|
|
1835 |
|
|
Zur Geschichte alt-römischer Cultur am Oberrhein und Neckar, mit einem Vorschlage zu weiteren Forschungen.
|
Creuzer, Fr. |
1833 |
|
|
Ueber die römischen Niederlassungen und die Römerstrassen in den Saargegenden.
|
Schröter, F. |
|
|
|
Ueber Soldatengräber, mutmasslich römischer Herkunft zu Ensheim.
|
Krämer, W. |
|
|
|
Die Meierhöfe der Römer und Germanen insbesondere in Süddeutschland.
|
Naeher, Julius |
|
|
|
Ein römisches Urnenfeld bei Klingenmünster.
|
Krämer, W. |
|
|
|
Alta ripa.
|
Ohlenschlager, Friedrich |
|
|