Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
67 Treffer — zeige 51 bis 67:

Zur Erklärung des Ausdrucks "Hasenbrot". Roeschen, August 1919

Deutsche Hausinschriften, ein Spiegel deutschen Wesens. Zink, Theodor / 1871-1934 1918

Nachträge zu dem Aufsatz "Alte Bräuche in hiesiger Gegend" Christ, Gustav 1918

Der Holzäpfeltanz in Dossenheim und ähnliche Volkstänze Christ, Gustav 1917

Die volkstümlichen Feste des Jahres. Nilsson, M. P. 1914

Pfälzische Inschriften an Häusern und Geräten. Hebel, Friedrich Wilhelm / 1875-1931 1914

Die deutschen Volkstrachten. Spiess, K. 1911

Altpfälzer Spinnstuben 1910

Hausmarken und ähnliche Zeichen. Vierling, Alb. 1909

Reste altgermanischen Losens in der Pfalz. Becker, Albert / 1879-1957 1908

Pfälzisches Neujahr. Zink, Theodor / 1871-1934 1907

Eine Pfälzer Burschenschaft Becker, Albert / 1879-1957 1906

Das Rosenfest. Ein Natur- und Sittengemälde aus der Rheinpfalz. Rieger, ... 1825

Gallerie baierischer Volkstrachten. VIII. Jahrg. 1822

Ueber Wege und Ziele der Trachtenkunde. Schmid, W. M.

Aus der Pfalz. Sitten und Sagen. Schönwerth, F.

Serious nonsense : groundhog lodges, Versammlinge, and Pennsylvania German heritage Donner, William W.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...