Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
160 Treffer — zeige 51 bis 75:

"Heit is' Kärb un morje is' Kärb" : Kirchweihe einst u. jetzt Christmann, Ernst / 1885-1974 1950

Die Klepper-Buben gehen um : v. e. pfälz. Karwochenbrauch 1950

"Heint haben wir Gehannsenacht ... " Christmann, Ernst / 1885-1974 1950

Die feiernde Pfalz Becker, Albert / 1879-1957 1950

Der pfälzische "Viehfeiertag" : Entstehung u. Bedeutung e. ländl. Feiertages 1950

Alte heimatliche Bräuche in der Adventszeit Christmann, Ernst / 1885-1974 1950

Weihnachten auf der Sickinger Höhe : trotz besserer Zeiten wurde vor 60 Jahren sparsamer gefeiert 1950

Vom Weihnachtsblock : e. Brauch aus Vor-Christbaums-Zeiten Christmann, Ernst / 1885-1974 1950

Seltsames Treiben rund um den Dengelbaum : verklungener Brauch der Dörfer Mußbach, Lachen und Duttweiler um e. Wiesenmahd 1949

Früher wurde der Christbaum an der Decke aufgehängt Becker, Albert / 1879-1957 1949

Von einem Spiel blieben nur kleine Kinderverse : d. Dreikönigstag früher u. heute ; alte Bräuche im Westrich Christmann, Ernst / 1885-1974 1949

Sommertag und Pfingstgestalt : Volksbräuche in Südhessen u. d. Pfalz Winter, Heinrich 1949

Pfälzer Fastnachtsbräuche Fritsch, Lilli 1949

Pfingstquack in der Pfalz 1949

Dinschdaaks awer is Baure-Fasnaacht : alte Bräuche, die vergessen 1949

Schüsse in der Neujahrsnacht : e. alter Brauch Drumm, Ernst / 1897-1954 1949

Als noch der Malkowes im Westrich umging : v. Zuckerbaum u. anderen vergessenen Weihnachtsbräuchen Christmann, Ernst / 1885-1974 1948

Pfingstbräuche im Grenzland Bertram, Otto 1940

Fastnachtstreiben in Westpfälzer Orten Bertram, Otto 1939

De Sommerdag is do! : Alte Sitten u. Gebräuche am Johannistag in d. Westpfalz Mohler, Georg 1939

Alte Fruchtbarkeitszeichen : Vom Kriemhildenstuhl zum Sonntagsstecken-Sommertagsbrauch in der Vorderpfalz Reiß, Fr. 1939

Wie man im Westrich "Kärb" feiert Sprißler, Joseph / 1892-1962 1938

Die erste Haardthöhenbeleuchtung : zur Erinnerung an den ersten Jahrestag der Leipziger Schlacht (1813-1938) Becker, Albert / 1879-1957 1938

Brezel, Weck und Bubenschenkel : vorderpfälz. Neujahrsspezialitäten Bertram, Otto 1938

Wunschgang durch ein Dorf : von alten Neujahrsbräuchen in d. Vorderpfalz Bertram, Otto 1937

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...