65 Treffer — zeige 51 bis 65:

Zeitgruppenvergleich bei der keltisch-römischen Leichenbrandserie von Wederath-Belginum Kunter, Manfred / 1940- 2000

Die Tempelbezirke von Belginum Cordie, Rosemarie 2000

Die antike Siedlung von Belginum : Bericht über das Forschungsprojekt im Vicusareal Cordie, Rosemarie 1998

Bemerkungen zu keltischen Gesichtsdarstellungen römischer Zeit aus dem Gebiet der Treverer Fischer, Lars 1998

Ein Halbfabrikat zur Münzherstellung und metallurgische Produktionsreste aus Belginum Loscheider, Robert 1998

Eine frühkaiserzeitliche Grube im Vicus Belginum-Wederath Binsfeld, Wolfgang / 1928-2011 1998

VICUS BELGINUM : eine einst 800 Jahre lang bedeutende keltisch-römische Siedlung bei Wederath und Hinzerath an der Hunsrückhöhenstraße Rössel, Hermann 1996

Eine unedierte Goldprägung des Tetricus I. anläßlich seines Sieges über die Germanen Gebhardt, Rudi 1996

Das 2000 Jahre alte Geheimnis im Glaskrug von Wederath Westermann, Willi 1993

Die vegetabilischen Beigaben aus dem gallo-römischen Gräberfeld Wederath-Belginum im Hunsrück König, Margarethe 1991

Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum https://d-nb.info/gnd/121-970295; Haffner, Alfred 1971

Der Gladiatorenbecher von Belginum/Wederath : zur Auffindung und zur Herstellung des formgeblasenen Glasbechers Cordie, Rosemarie

Der Gladiatorenbecher von Belginum/Wederath : die Szenen und Gladiatorennamen Schwinden, Lothar / 1951-

Wederath : vom keltischen Kultplatz zum römischen Tempel Schrickel, Marco

Der Gladiatorenbecher von Belginum/Wederath Cordie, Rosemarie; Schwinden, Lothar; Rensch, Max

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...