Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1373 Treffer — zeige 51 bis 75:

"Zwei Säulen und die wulstförmigen Kapitelle" : Bauornamentik der christlichen und jüdischen Gemeindebauten in den SchUM-Städten Fuchs, Stefanie 2021

Vor 50 Jahren entstand das Dom-Portal : auf viele große Ereignisse kann der Dom zu Speyer in seiner bald tausendjährigen, reichen und wechselvollen Geschichte zurückblicken ... Haarlammert, Klaus 2021

Ganz nah an der Realität : Online-Plattform www.kaiserdom-virtuell.de umfangreich überarbeitet ... 2021

Sehnsuchts-Ort : bald wird der Dom zu Speyer seine Tausendjahrfeier begehen ... Schneidmüller, Bernd 2021

Das Phantom des Doms : ein spätgotischer Hochaltar in der romanischen Bischofskirche der Pfalz? Gewiss ist, dass es ihn gab. Aber um den Mann, der ihn geschaffen hat, ranken sich viele Rätsel. Und war es überhaupt jener in Speyer geborene Nikolaus Nievergalt ... Gilcher, Dagmar 2021

Die Synagogen und Friedhöfe der SchUM-Gemeinden in christlicher Wahrnehmung (12.-18.Jahrhundert) Cluse, Christoph 2021

Der Dom zu Speyer : weltliche Macht und christlicher Glaube Ritter, Karl-Markus 2021

Die eherne Schlange : Beiträge zu den Bildern in der Dreifaltigkeitskirche Speyer aus Kunstgeschichte, Theologie und Tiefenpsychologie Cherdron, Eberhard; Hammer, Christel; Höppner, Bernd; Wittmann, Dieter 2021

"Mächtige Begeisterung für das Unternehmen." Franz Xaver Remling und Wilhelm Molitor als Zeugen der Entstehung des Westwerks des Speyerer Domes Adamy, Bernhard 2021

Zeichen für eine neue Zeit : Erde von Soldatenfriedhöfen in Friedenskirche St. Bernhard Kühner, Susanne 2021

Sein und Stein : die Kirchen der deutschen Romanik sind Inseln der Ruhe und Ausgewogenheit. Und gewinnen ihre Schönheit ganz aus den Elementen des Raumes Preuss, Sebastian 2021

Sehen mit erleuchteten Augen : Steffen Schramm, sehen mit erleuchteten Augen. Dreifaltigkeitskirche Speyer, Regensburg 2020 Cherdron, Eberhard 2021

Die Speyerer Bischofsgräber und die in ihnen entdeckten Gewandteile des Pontifikalornats des 11. bis 13. Jahrhunderts mit Inschriften Päffgen, Bernd 2021

Vollendung als nationale Aufgabe : die Kaiserhalle des Speyerer Domes Weber, Ulrike 2021

Die hochmittelalterlichen Synagogenbezirke in Speyer und Worms im urbanistischen Kontext Untermann, Matthias 2020

Rudolf I.: Der gute Tod im hohen Alter Kamenzin, Manuel 2020

Fallstudie IV: Wo die Könige lagen. Die Grablege in Speyer Kamenzin, Manuel 2020

Das dorische Kapitell im Mittelalter: "Pilzkapitelle" - "Tellerkapitelle" - "Würfelkapitelle" Untermann, Matthias 2020

Funeralinsignien als bildhafte Zeichen im Todeskult europäischer Herrscher | 1. Auflage Amberger, Annelies 2020

Letzte Ruhestätte im Speyerer Dom für Bischof Anton Schlembach Herr, Markus 2020

Trägt die Handschrift Zeuners : Kirchen im Bistum: Speyer - St. Hedwig Derst, Petra 2020

Sehen mit erleuchteten Augen : Dreifaltigkeitskirche Speyer | 1. Auflage Schramm, Steffen 2020

Rudolf von Habsburg. Geschichten vom Regieren im Reich und vom Sterben in Speyer Schneidmüller, Bernd 2019

Der Dom zu Speyer als Memorialort des Reiches um 1500. Noch einmal zum unvollendeten Kaiserdenkmal Maximilian I. für den Speyerer Dom Köster, Gabriele 2019

Der Dom zu Speyer und Papst Stephan I. : Begegnungen auf Schritt und Tritt - aber wer war dieser Papst? Specht, Joachim 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...