Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
79 Treffer — zeige 51 bis 75:

Täufer in Speyer. Hein, Gerhard 1938

Von den ältesten Synagogen in der Gemeinde Speyer Steckelmacher, Ernst / 1881-1943 1937

Zur Geschichte der Juden in Speyer. Herz, Reinhold 1937

Die Glocken der monumentalen Kirchen in Speyer. Gyßling, L. 1936

Die Judenansiedlung der Staufer in Deutschland [u.a. Speyer] Wallach, Luitpold 1935

Neugründung. Aufstieg und erneute Abnahme der (Juden-) Gemeinde Speyer im 19. u. 20. Jh. Marx, Siegmund 1934

Nouvel Examen des trois relations hébraiques sur les persécutions de 1096 suivi d'un fragment de version judéo-allemande inédite de la Première relation [u. a. Speyer]. Sonne, J. 1933

Die rheinischen Rabbinerversammlungen im 13. Jahrhundert [betr. Vielfach Speyer]. Auerbach, Selig 1932

Von jüdischen Friedhöfen im Rheinland [u. a. Speyer] Kober, Adolf 1931

Die verfassungsrechtliche Stellung der Juden in den deutschen Städten während des 13. Jh. [u.a. Speyer]. Fischer, Herbert 1931

Jüdische Kult- und Kunstdenkmäler in den Rheinlanden [u. a. Speyer]. Moses, Elisabeth 1931

Das Sankt Guidostift in Speyer. Festschrift z. Neunhundert-Jahrfeier d. Gründung. Weber, Josef 1930

Speyerer Exulanten am Ende des 17. Jahrhunderts. Mayer, Eugen 1930

Speyer. Die Stadt der Protestation und des Protestantismus. E. Buch v. Kämpfen, Leiden, Siegen u. Schaffen d. prot. Gemeinde Speyer seit 400 Jahren. | 1. u. 2. Aufl. Lind, Emil 1929

Die Schenkungen der salischen Kaiser an die Kirchen zu Speyer [Reliquien]. Grünenwald, Lukas / 1858-1937 1928

Festschrift zum 700jährigen Jubiläum des St. Magdalenenklosters zu Speyer a. Rh. 1228-1928. 1928

Zur Geschichte des Klosters St. Magdalena in Speyer. 1928

Ein 700jähriges pfälzer Kloster. <Das Dominikanerkloster St. Magdalena zu Speyer 1228-1928.> Matheis, Eugen / 1881- 1928

Studien zur Wiederaufnahme der Juden durch die deutschen Städte nach dem schwarzen Tode. E. Beitr. z. Geschichte d. Judenpolitik d. dt. Städte im späten Mittelalter [u.a. Speyer]. Littmann, Ellen 1928

Mittelalterliche Synagogen [145-150: Speyer]. Krautheimer, Richard 1927

Gottesdienst aus Anlaß des Pfalz-Besuches des Vorsitzenden des Rates der evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Dr. Martin Kruse, am 18. Sonntag nach Trinitatis <18. Oktober 1987>, 10 Uhr in der Gedächtniskirche zu Speyer.

Wegweiser durch die Ausstellung des Stadtarchivs Speyer. "Bis zum Ende - die letzten 50 Jahre der jüd. Gemeinde Speyer". Hopstock, Katrin

Der Papst in Speyer. Eine Dokumentation von Rainer Brenner [u. a. Von] Studio Ludwigshafen. Inst. z. Förderung publizistischen Nachwuchses. Brenner, Rainer

Das Dominikanerinnenkloster S[ank]t Magdalena. [Speyer] Von seiner Geschichte, seiner Kirche, seinem Wirken heute. (Text u. Gestaltung: Adele [Herrmann u.a.])

Grablege und Bestattungsbrauch der deutschen Könige im Früh-und Hochmittelalter Ehlers, Joachim / 1936-

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...