Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
136 Treffer — zeige 51 bis 75:

Alle Spuren führen nach Passau : das Nibelungenlied ist an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert von einem unbekannten Dichter in Passau verfasst worden ... Heinzle, Joachim / 1945- 2011

Der Weg der Nibelungen : eine Wanderung von Xanten nach Esztergom/Ungarn Schöffl, Rainer 2011

Kriemhilds sagenhafter Rosengarten in Worms Bender, Ellen 2011

Insular myths in the "Nibelungenlied" : was Siegfried slain on an island? Hartmann, Sieglinde 2011

Ein Lied von Liebe, Macht, Tod und Vernichtung : viele Rätsel, märchenhafte Elemente und reale Begebenheiten Dittmar, Stephan 2011

Von "altem maeren" : das Nibelungenlied gibt kein historisches Geschehen wieder ... Patzold, Steffen 2011

Roman einer großen Liebe : der Dichter des Nibelungenlieds goss nicht einfach den tradierten Sagenstoff in ein neues Gefäß, sondern interpretierte ihn auf seine Weise ... Heinzle, Joachim / 1945- 2011

Der soll Dir immer verborgen bleiben : die Erzählung vom Schatz der Nibelungen, der angeblich im Rhein versenkt sein soll, wirkt bis heute ... Hardt, Matthias 2011

Vom A und O mittelhochdeutscher Dichtung : Überlegungen zur Abhängigkeit von Edition und Interpretation am Beispiel von Anfang und Schluß des "Nibelungenlieds" und des "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue ; mit einem musikalischen Rätselspiel als Prolog und Epilog Müller, Ulrich 2010

Das Nibelungenlied Φ ein Sangvers-Epos ; mit einem Postscriptum über Nibelungen-Rezeptionen 1990 Müller, Ulrich 2010

Mordversuch im Bischofshof Pointner, Alfred 2010

Die reitenden Toten Gallé, Volker / 1955- 2010

Das Nibelungenlied als 'moderner Roman'? : die Wigand'sche Prachtausgabe (1840/41) und ihre Rezeption Manuwald, Henrike 2010

Überlegungen und Versuche zur Melodie des "Nibelungenliedes", zur Kürenberger-Strophe und zur sogenannten "Elegie" Walthers von der Vogelweide Müller, Ulrich 2010

Die Auferstehung der Nibelungen : Beobachtungen zur Rezeption des Nibelungen-Mythos in den Achtziger Jahren Müller, Ulrich 2010

"Laß' das, Hagen! Ein Nibelungen-Musical" von Horst Pillau und Siegfried Ulbrich (1967) Schmidt, Siegrid; Müller, Ulrich 2010

Die Nibelungen : neu erzählt Köhlmeier, Michael 2010

Das Nibelungenlied Sosna, Anette 2010

Meister Hildebrant in den USA : vom Nachleben einer deutschen Epen-Melodie aus dem Umkreis des Nibelungenlieds bei den Amish in Amerika Müller, Ulrich 2010

Nibelungen : eine sehr originale Geschichte | 1. Aufl. Steinach, Neidhard von 2010

Die Sagen der Stadt Worms : [100 Sagen mit 21 historischen Abbildungen] | 2. Aufl. Duda, Wendelin 2010

Der "Rosengarten zu Worms" - eine spätstaufische Dichtung? Bender, Ellen 2010

Erwartung und Erfüllung - Unzuverlässiges im Nibelungenlied Ehrismann, Otfrid 2009

Heldendichtung im Spätmittelalter : überlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des "Rosengarten zu Worms" Grimm, Ghislaine 2009

Schätze der Erinnerung : Geschichte, Mythos und Literatur in der Überlieferung des Nibelungenliedes ; Dokumentation des 7. wissenschaftlichen Symposiums der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 17. bis 19. Oktober 2008 | 1. Aufl. Gallé, Volker 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...