|
|
|
|
|
|
St. Martin in Niederkirchen. Romanische und moderne Baukunst begegnen sich in einer neuen Kirchenanlage.
|
Löcher, Paul |
1956 |
|
|
55 Jahre Turn- und Sport-Verein 1900 e. V. Niederkirchen bei Deidesheim am 9., 10. und 11. 7. 1955. [M. Beitr. v. Joh. Jos. Weisbrodt: Ortsgesch.]
|
Weisbrodt, Joh. Jos. |
1955 |
|
|
Die Dorfkirche von Niederkirchen.
|
Tschirner, Adolf / 1894-1940 |
1935 |
|
|
Ein altes Wormser Kunstwerk in der Pfalz. Der Barockaltar der Pfarrkirche zu Niederkirchen bei Deidesheim.
|
Tschirner, Adolf / 1894-1940 |
1934 |
|
|
Niederkirchen bei Deidesheim und sein Wahrzeichen, der 1000-jährige Glockenturm.
|
Sauer, Heinrich Maria |
1934 |
|
|
Männergesangverein 1863 Niederkirchen. Festschrift zum 65-jährigen Stiftungsfest mit Gesangs-Wettstreit am 5. und 6. Mai 1928.
|
|
1928 |
|
|
Führer durch die Heidenlöcher, eine vorgeschichtliche Stadtanlage (1. Jahrh. vor Chr.) auf dem Gipfel des Kirchberges bei Deidesheim, Gemeindewald Niederkirchen.
|
|
1910 |
|
|
Archäologisches
|
Mehlis, Christian / 1850-1933 |
1886 |
|
|
Protocoll zu den Liquidations "Verhandlungen der Steuer" Gemeinde Niederkirchen 1832 : gefunden beim Stöbern im Landesarchiv Speyer
|
Semmler, Werner |
|
|
|
Auswanderungen aus Deidesheim, Weinstraße, Forst und Niederkirchen nach Südosteuropa und Cajenne im 18. Jahrhundert
|
Braun, Fritz / 1905-1976; Egenberger, Kurt; Hacker, Werner |
|
|
|
Kirchenbote der Pfarrei Hl. Michael : St. Ägidius Meckenheim, St. Martin Niederkirchen, St. Ulrich Deidesheim, St. Margareta Forst, St. Martin Ruppertsberg
|
Pfarrei Hl. Michael Deidesheim |
|
|