Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
151 Treffer — zeige 51 bis 75:

Zeittafel zur Geschichte der Stadt Bergzabern 1286-1986 Volz, Günther / 1931-2021 1986

Bad Bergzabern, 700 Jahre Stadt : 1286-1986 ; Festschrift Dietz, Wolfgang 1986

Älteste Pfarrbeschreibung aus dem Jahr 1835: Kein großer Reichtum in Bergzabern. Falk, Georg 1985

Die Entwicklung Bad Bergzaberns in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Körner, Peter 1985

Bad Bergzabern. Fotos: Karlheinz Schmeckenbecher. Text: Monika Lauer. (Gestaltung: Werner Korb. Übersetz.: Monika Pohl-Schöberlein [und] Denise Stehl.) 1984

Dein Standort Bad Bergzabern. (Informationsschrift f. Gäste u. Soldaten.) | Stand: 1983. 1983

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Bad Bergzabern, Barbelroth, Blankenborn, Birkenhördt ... Jg 1. 1982

Südpfalzkurier. Mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ... Jg. 1 ff. 1982

Geschichte der Bad Bergzaberner Heilquelle. Brauner, August / 1911- 1981

Im Wohnviertel "Auf dem Berg" Brauner, August / 1911- 1980

Vom Leben in den Stadtmauern von Bergzabern : gestrenge Verordnungen für die Wächter der Tore - nur "Freipersonen" dürfen passieren Brauner, August / 1911- 1980

Bad Bergzaberner Impressionen. Küchler, Manfred 1980

Aus dem alten Bergzabern. Erinnerungen [Anfang d. 20. Jh.] Reeb-Warth, Elisabeth 1980

Von den Brunnen auf dem Marktplatz. [Bad Bergzabern.] Brauner, August / 1911- 1979

Vor 400 Jahren: Fürstenhochzeit in Bergzabern [Pfalzgraf Johann I., Prinzessin Magdalena von Jülich-Cleve-Berg]. Brauner, August / 1911- 1979

Die Marktkirche. [Bad Bergzabern]. Brauner, August / 1911- 1979

Die Berg- oder Schloßkirche [Bad Bergzabern]. Brauner, August / 1911- 1979

Die Synagoge. [Bad Bergzabern]. Brauner, August / 1911- 1979

Dein Standort Bad Bergzabern. 1979

Festschrift anläßlich des 100-jährigen Weihetages der Pfarrkirche St. Martin am 26. August 1879 in Bergzabern. (Red. u. Schriftleit.: August Brauner.) Brauner, August / 1911- 1979

In Stein steht heute hier, was ehemals in Eisen gegossen. Der Marktbrunnen [Bad Bergzabern]. Brauner, August / 1911- 1979

Tage als Rathaus sind gezählt. Chronik d. Barockhauses am Marktplatz. Brauner, August / 1911- 1979

Die Schmackenmühle [Bad Bergzabern]. Brauner, August / 1911- 1978

Das ehemalige Stockhaus [Bergzabern, Sitz e. Zweibrück. Oberamtes]. Schlicher, Walter 1978

Die Schicksale der ehemaligen "Martels" - und der "Rheinhardsmühle" im Kurtal. [Bad Bergzabern]. Brauner, August / 1911- 1978

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...