Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
98 Treffer — zeige 51 bis 75:

Ein Ritterstein erinnert an den untergegangenen Storrwoogerhof Guth, Emil 1992

Die Gedenkstätte "Keimskreuz" bei Lemberg Guth, Emil 1991

Schnittholz aus dem Lemberger Forst für das landgräfliche Baumagazin : die Geschichte der Langkehler Mühle Burger, Fritz 1989

Untersuchungen zur Sozialstruktur des Pirmasenser Raumes Adler, Carsten 1988

Die Lemberger Trachtengruppe : Botschafter pfälzischen Brauchtums Guth, Emil 1986

Der "Dillegraph" auf dem Kettrichberg Guth, Emil 1986

Lemberg im Pfälzerwald Guth, Emil 1982

Der Klosterbrunnen bei Lemberg : eine bisher unbekannte Wüstung des hohen Mittelalters Ehescheid, Walter; Rohner, Alfons 1978

Lemberg, das Tor zum Wasgau Anschütz, Ferdinand / 1877-1968 1977

Lemberg: Ist Klosterbrunnen Rest einer mittelalterlichen Kapelle? [Lemberg.] 1976

Moderne Kindergartenarbeit Hahn, Erika 1975

Naturpark Lemberg Grüny, Philipp / 1905-1975 1975

Lemberg und das Lemberger Schloß 1971

In memoriam Ferdinand Anschütz. Neubauer, Theodor 1968

Lemberg und Annexen - größte Gemeinde im Landkreis Cölsch, Günter 1965

Eine Urkunde aus dem Jahre 1196 berichtet vom früheren Bereich des Rodalber Hofes. [Lemberg] Anschütz, Ferdinand / 1877-1968 1959

Die Burgruine auf dem Berg des Gottes Wodan : die Vergangenheit des Lembergs Christmann, Ernst / 1885-1974 1958

Ein Kleinod unserer heimischen Flora : bei Lemberg gedeiht die Anemone vernalis Tillmann, Ernst 1957

Vergessene Lemberger Flur- und Personennamen Anschütz, Ferdinand / 1877-1968 1956

Wiege der Brunnen und Bäche : ein Streifzug durch die Lemberger Gemarkung Anschütz, Ferdinand / 1877-1968 1956

Abergläubische Weglugungskur im Amt Lemberg Biundo, Georg / 1892-1988 1955

Untersuchungen über dominant vererbte Opticusatrophie an einer Familie mit 35 Befallenen (Lemberger Sippe). Schoenknecht, Elfriede 1955

Tiroler Einwanderungen ins Reichsamt Lemberg. Kampfmann, Lorenz / 1869-1956 1944

Lemberg nach dem 30jährigen Krieg. Wie die Erbbestandshöfe und zwei Glashütten im Lemberger Amt entstanden. Kampfmann, Lorenz / 1869-1956 1944

Abergläubige Heilkuren im Lemberger Amt während der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Kampfmann, Lorenz / 1869-1956 1941

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...