213 Treffer — zeige 51 bis 75:

Der Jura-Streifenfarn Asplenium fontanum (L.) BERNH. - ein Erstnachweis in der Pfalz Schulze, Gerhard; Fritsch, Robert; Schmidt, Otto 2002

Die Moosflora der Stadt Bingen am Rhein Oesau, Albert 2002

Flechten und die Stadtbiotopkartierung von Mainz Thüs, Holger 2002

Floristische und ökologische Untersuchungen an Kleinstandorten hygrophytischer Flechten auf Obstbäumen im Mainzer Trockengebiet (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Thüs, Holger; Schöller, Heribert 2002

Geschichte der mykologischen Erforschung der Pfalz Zehfuß, Hans D. 2002

Die Großpilzflora des Gebietes "Speyerer Dünen und Bruchbachtal" Winterhoff, Wulfard 2002

Pottia conica (Schwärgr.) Nyholm auf dem Ebenberg südlich Landau - ein Neufund für die Pfalz Lauer, Hermann; Röller, Oliver 2002

Weitere bemerkenswerte Flechten- und Moosfunde aus Westerwald und Lahntal Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard 2002

Großpilze in Robinienwäldern des nördlichen Oberrheingebietes Winterhoff, Wulfard 2002

Die Erforschung der Farnpflanzen von Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts bis heute : der Hauptvortrag Philippi, Georg 2002

Moosgesellschaften der Pfalz : die Gesellschaften des Neckerion complanatae Smarda & Hadac in Klika & Hadac 1944 incl. Pterogonietum gracilis Lauer, Hermann 2002

Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenopyllaceae, Pteridophyta), ein tropischer Hautfarn als neue Pflanzenart für den Pfälzerwald und die Sickinger Höhe Stark, Christoph 2002

Bärlappgewächse im Nahegebiet und in Rheinhessen: Das Amphibienschutzgebiet "Am Grubenkopf" als Lebensraum seltener Pflanzenarten Kropf, Matthias 2002

Die Pilzflora des Siegerlandes und angrenzender Gebiete Denker, Martin; Becker, Alfred 2002

Erstnachweis des Laubmooses Pseudolekskeella tectorum (Brid.) Kindb. ex Broth. in der Pfalz an einem Weißdorn im Haßlocher Wald Röller, Oliver 2001

Zur Moosflora der Ingelheimer Aue, eines Industriegebietes in Mainz Oesau, Albert 2001

Flechten im Kronen- und Stammbereich geschlossener Waldbestände in Rheinland-Pfalz (SW-Deutschland) John, Volker; Schröck, Hans Werner 2001

Die Zitadelle in Mainz, ein bemerkenswerter Standort für Moose Oesau, Albert 2001

Bryologische Untersuchungen im Speyerbach-Schwemmkegel : (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische Rheinebene, Rheinland-Pfalz) ; Erhalt und Förderung der Arten- und Biotopvielfalt Röller, Oliver 2001

Dicranum viride, ein Moos des Anhangs II der FFH-Richtlinie mit Verbreitungsschwerpunkt in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Lauer, Hermann; Caspary, Steffen 2001

Der Beitrag des Obstbaus zur Artenvielfalt epiphytischer Moose : Ergebnisse einer Untersuchung in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2001

Untersuchung der Farnflora an ausgesuchten Trockenmauern im Lahntal Spitzlay, Anna; Braun, Ursula; Zweckverband Naturpark Nassau 2001

Phascum floerkeanum F.WEBER & D.MOHR, ein wiederentdecktes Laubmoos auf Stoppeläckern und stillgelegten Ackerflächen in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2000

Zur epiphytischen Moosflora einer Erwerbsobstanlage bei Mainz Oesau, Albert 2000

Liste der Moose des Saarlandes und angrenzender Gebiete mit Bemerkungen zu kritischen Taxa, 2. Fassung Caspary, Steffen 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...