|
|
|
|
|
|
"Herrlicher Actus" mit Pannen, Streit und hohen Kosten : die Hobbacher Kirche wurde vor 250 Jahren unter barocken Wallungen eingeweiht
|
Trost, Werner |
2016 |
|
|
Erzherzog Maximilian Franz' Besuch in der kurfürstlichen Residenzstadt Mainz
|
Weber, Sascha |
2016 |
|
|
Eibingen und seine historischen Grenzsteine
|
Claus, Paul |
2016 |
|
|
Regionale Historiographie des Main-Taunus-Raumes : Aufklärung und Revolution
|
Blisch, Bernd |
2016 |
|
|
Von der Kirche ins Rathaus : Geschichte der frühbarocken Kirchenglocke aus dem Ginheimer Rathaus
|
Hauf, Hans-Benno |
2016 |
|
|
Vertrauliche Briefe (1778-1786) des Mainzer Domsängers Philipp Carl Frhr. von Hoheneck an seinen Schwager, den Münchner Konferenzminister Joseph Franz Graf von Seinsheim
|
Renner, Michael; Bisová, Jana |
2016 |
|
|
Febronius und Voltaire : das Kurfürstentum Mainz zwischen reichskirchlichem Episkopalismus und französischer Aufklärung
|
Weber, Sascha |
2016 |
|
|
Diether von Isenburg-Büdigen, Erzbischof von Mainz
|
Mußgnug, Dorothee |
2016 |
|
|
Der Landesherr als unmittelbare Beschwerdeinstanz während des späten 18. Jahrhunderts in Aschaffenburg
|
Spies, Hans-Bernd |
2016 |
|
|
Kurmainzer Militär und Landsturm im ersten und zweiten Koalitionskrieg
|
Lübcke, Christian |
2016 |
|
|
Im Zeichen des Rades : Kurmainz - der Staat des Erzkanzlers
|
Dietz-Lenssen, Matthias |
2016 |
|
|
Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter : eine "Histoire croisée" fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches
|
Widder, Ellen |
2016 |
|
|
Die Herrschaft des Mainzer Kurfürsten : über seine Hauptstadt von der Stiftsfehde 1462 bis zum Bauernkrieg 1525
|
Dobras, Wolfgang |
2015 |
|
|
Der Gerechte? : Vizedom Friedrich von Stockheim (1462-1528)
|
Wilhelmy, Winfried |
2015 |
|
|
Vergangenheit hat Zukunft? : zur Geschichte des Mainzer Rathauses
|
Matheus, Michael |
2015 |
|
|
Tod Erzbischof Wolfgangs von Mainz in Aschaffenburg (1601) sowie Wahl und Tod seines Nachfolgers (1604) und die Tagebuchaufzeichnungen Kaspar von Fürstenbergs dazu
|
Spies, Hans-Bernd |
2015 |
|
|
Ungleiche Außenbeziehungen und grenzüberschreitende Patronage : die französische Krone und die geistlichen Kurfürsten (1648 - 1679)
|
Haug, Tilman |
2015 |
|
|
Das Mainzer Schisma von 1156
|
Junker, Joachim |
2015 |
|
|
Bemerkungen zum Übergang Aschaffenburgs an das Erzstift Mainz und zur Figur im heutigen Wappen der Stadt
|
Spies, Hans-Bernd |
2015 |
|
|
Der Rheingau : Herrschaft und Landschaft im 15. Jahrhundert
|
Ochs, Heidrun |
2015 |
|
|
Erinnerung an die erzbischöflich-kurfürstliche Zeit - Geistlicher Wappenschmuck im Kreis Bergstraße
|
Sattler, Peter W. |
2015 |
|
|
Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft in Mainz im 14. Jahrhundert : Ludwig Falck zum 85. Geburtstag
|
Dobras, Wolfgang |
2015 |
|
|
Die Erbauer des Rathauses : Domprobst Georg Friedrich Greiffenclau von Vollrads und (Ober)Schultheiß Jacob Ludwig
|
Müller, Hermann-Dieter |
2015 |
|
|
"Er lebt dermalen in der Stadt Mainz ein ruhiges und zufriedenes Leben [ ... ]" : der Lebensweg des letzten Domkapitulars von Kurmainz
|
Hilsheimer, Thomas |
2014 |
|
|
"Dies ist der Ort meiner Ruhe auf Ewig" : Franz von Kesselstatt und das Mainzer Domkapitel
|
Wilhelmy, Winfried |
2014 |
|