Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
63 Treffer — zeige 51 bis 63:

Merkantilistische Wirtschaftspolitik und fürstliches Unternehmertum: Die dritte kurpfälzische Hauptstadt Frankenthal Kirchgässner, Bernhard / 1923-2007 1968

Die Stellung der Reichsstadt Speyer in der mittelalterlichen Wirtschaft Deutschlands. Maschke, Erich / 1900-1982 1967

Zwölf mittelalterliche Huben "in der Freyheit Nanstul" Knocke, Theodor / 1905- 1966

Einstmals die Siedlung eines Klosterbauern. Heute ist Linden fast eine reine Arbeitersiedlung Lutz, Fritz 1965

Hundert Jahre Ludwigshafen : vom Brückenkopf zur Stadt der Arbeit Knoll, Hermann 1953

Der Kampf des Marktfleckens Illingen um seine Bedeutung Scholl, Arnold 1953

"Neue Zeiten" Sauerbrei, Wolfram

Millionen im Geldbeutel, aber trotzdem Hunger Brag, Klaus

Im Großherzogtum Hessen von 1816 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Kolb, Peter

Saarbrückens Entwicklung zum Wirtschafts- und Verkehrs-Zentrum Hellwig, Fritz / 1912-2017

Nicht immer spannungsfrei : vor 700 Jahren begannen die ersten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Mörsdorf und Engelport Pies, Norbert J. / 1956-

WikiBischem : Bischofsheim Damals & Heute | Stand 05. Dezember 2022 Schneider, Peter

Frühe Industrialisierung St. Lambrechts: Primäre Ursache für den Verlust seines Epithethons "Sanct" [Elektronische Ressource] : Verifizierungsversuch dieser These anhand von Indizienbeweisen aus einem Fundus historisch gesichteter Fakten Hans, Albert; Hans, Albert

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...