Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
228 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen / Artenschutz — zeige 51 bis 75:

"Landesentwicklung fördert Biodiversität - am Beispiel von Blühstreifen und Mittelrheinkirschen" Böwingloh, Frank 2016

Das Landschaftsinformationssystem (LANIS) Rheinland-Pfalz - Übernahme und Veröffentlichung von Daten gesetzlich geschützter Arten Lemke, Frank 2016

Die Steillage lebt : die Artenvielfalt der Tierwelt an Mittel- und Untermosel Diewald, Herbert; Welz, Thomas 2016

Vertragsnaturschutz Kennarten Horn, Regina; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt 2016

Klebrige Miere breitet sich allmählich aus : fast ausgestorbene Pflanze hat nahe Ochtendung eine Heimat gefunden - 152 Exemplare entdeckt Hilgers, Jörg / 1963- 2015

Das UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" : Lebensraum für seltene und gefährdete Schmetterlinge Schmidt, Axel 2015

Streuobstkartierung in den Teilen der Gemarkungen Holzappel und Geilnau im Naturpark Nassau Schladt, Peter Lukas; Braun, Ursula 2015

Kopfweiden - ökologische Juwelen unserer Bachauen Tempel, Rainer / 1950- 2015

Analyse der Segetalflora und -vegetation des westlichen Hunsrücks als Grundlage für integrative Naturschutzkonzepte in Mittelgebirgsregionen Wehke, Sven 2015

Biodiversitätsstrategie für Rheinland-Pfalz 2014

Naturschutzfachliche Erfolge und Defizite am Beispiel einiger Heide-, Borstgrasrasen- und Feuchtwiesenbiotope im Eifelkreis Bitburg-Prüm : mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommen von Scorzonera humilis Jacob, Beate 2014

Ausgewählte floristische Befunde in der Queichniederung Keller, Peter / 1959-; Keller, Ingeborg 2013

Der Haßlocher Nussbaumkrieg Hubach, Wolfgang / 1934- 2013

Die Entwicklung extensiv genutzter Mähwiesen in der Westeifel (Rheinland-Pfalz) Jacob, Beate 2013

BAT: Die weiße Welle für Biodiversität im Wald Balcar, Patricia / 1955-; Kreuselberg, Britta 2012

Artenschutzprojekt Grünland-Leitarten des Westerwaldes Simon, Ludwig; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2012

Biodiversität : biologische Vielfalt in Worms Reich, Wolfgang 2011

10 Jahre Erhaltungskulturen Ackerwildkräuter in Rheinland-Pfalz Oesau, Albert / 1939-2021; Kussel, Norbert 2011

"Weiße Welle" für mehr Naturschutz (aber auch mehr Sicherheit) im Wald Womelsdorf, Gerd 2011

Eine bleiche Schönheit aus dem Vulkanpark entzückt Orchideenfans : seltene Unterart des Vogel-Nestwurz 2009 am Bausenberg entdeckt 2011

Erfolgreiche 3. Mainzer Arbeitstage der Naturschutzabteilung Röter-Flechtner, Claudia 2010

Kennarten : PAULa-Vertragsnaturschutz Grünland Horn, Regina; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2010

Vorkommen der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus) und des Pastinak (Pastinaca sativa) im Naturpark Nassau Höfer, Jan; Braun, Ursula 2010

Die regionalen Verantwortungsarten von Rheinland-Pfalz Achenbach, Hubert; Rheinland-Pfalz / Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz 2010

Kennarten : PAULa-Vertragsnaturschutz Grünland Horn, Regina; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...