1596 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Zwei Emigrationen endeten tragisch : Moritz und Rosalie Fröhling, deren Tochter Herta und ihre Familie aus Thür wurden von den Nazis deportiert
|
Bell, Franz Georg |
2023 |
|
|
Nicht mutig genug Stellung bezogen : Pogromnacht 1938: nur wenige evangelische Pfarrer im Hunsrück meldeten sich zu Wort
|
Zimmermann, Erik |
2023 |
|
|
Die Erinnerung wachhalten und Frieden gestalten : Johnny-Schüler "stolpern" eine Woche in das Judentum
|
|
2023 |
|
|
Anni Ebbecke-Blum und Emma Trautmann - zwei Bergzaberner Jüdinnen und ihr Schicksal
|
Körner, Peter |
2023 |
|
|
Stolpersteine nun auch in Herxheim
|
Eichenlaub, Klaus |
2023 |
|
|
Oswald Hugo Feis, ein Opfer der "Arisierung aller öffentlichen deutschen Irrenanstalten" im Jahr 1940
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
2023 |
|
|
"Hier werden Juden bedient" : vom Verkauf an Wormser Juden im "Dritten Reich"
|
Koch, Jörg / 1968- |
2023 |
|
|
"Kindsein in Deutschland" : Erinnerungen an eine Freundschaft
|
Gross-Deppich, Hilde |
2023 |
|
|
Das Beispiel Gutenbergplatz 13 : Mainzer Stadtbildpflege im NS-Führerstaat
|
Fischer, Hartmut / 1943- |
2023 |
|
|
"Die Klärung der Synagogenfrage" im Kreis Alzey nach dem Pogrom vom 10. November 1938
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
2023 |
|
|
Vater kam nach Dachau : von der geachteten Familie zu Volksfeinden : das Schicksal der jüdischen Familie Dr. Siegfried und Hulda Samuel geb. Besser aus Frankenthal
| 1. Auflage |
Theobald, Paul |
2023 |
|
|
"Eine Kindheit in Bingerbrück" : Ruth Herz' leidvoller Weg nach Schweden
| Erstauflage |
Lutterbach, Luise; Schueler, Kaj; Arbeitskreis Jüdisches Bingen |
2023 |
|
|
Stolpersteine bewegen : Tanzperformance und dezentrale Gedenkkultur in Trier
| Originalausgabe |
Kulturverein Kürenz |
2023 |
|
|
Stolpersteine erinnern an zwei Familienschicksale : die Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben gedenkt ehemaligen jüdischen Mitbürgern durch die Steinverlegung
|
Fasco, Uta / 1933- |
2022 |
|
|
Schutzlos und vogelfrei : vom NS-Staat ausgebürgerte Nordpfälzer Bürgerinnen und Bürger
|
Lipp, Karlheinz / 1957- |
2022 |
|
|
Der Stein des Anstoßes
|
Kolbinger, Ingrid |
2022 |
|
|
Eine Stele erinnert an die ermordeten Mitbürger : 77 Jahre nach Kriegsende bekommt Burgbrohl eine Tafel mit Namen jüdischer NS-Opfer
|
Kempenich, Hans-Willi |
2022 |
|
|
Bahnhof Lützel ist Schicksalsort für Hunderte Juden : Joachim Hennig vom Förderverein "Mahnmal Koblenz" über die Verfolgung und Deportation in der Nazi-Zeit
|
Thielen, Marc |
2022 |
|
|
Dem Tode nah : "Deportations-Zug war pünktlich" : viele Juden aus dem Kreis Mayen fuhren mit Sonderzügen vor 80 Jahren ihrem Ende entgegen
|
Bell, Franz Georg |
2022 |
|
|
Soll die Gudestraße wieder Judengasse heißen? : Historikergutachten wird vorgestellt - Sinzigs Stadtrat entscheidet heute
|
Schumacher, Judith |
2022 |
|
|
Gedenktafel soll fortan an Samuel Baum erinnern : jüdischer Musiklehrer unterrichte viele Kinder auch aus Rhaunen und umliegenden Orten
|
Mosel, Hermann |
2022 |
|
|
Erinnerungskultur in Sinzig: Verlegung der ersten Stolpersteine
|
Menacher, Rudolf |
2022 |
|
|
Auch ein Eisernes Kreuz rettete den Vater nicht vor dem Holocaust : dreimal sollte junge Frau nach Auschwitz transportiert werden, dreimal meinte es das Schicksal gut mit ihr
|
|
2022 |
|
|
Exodus Vertreibung Shoah : vom Leben und Sterben der Juden aus Germersheim 1933/1945
|
Kremer, Hans-Jürgen; Germersheim |
2022 |
|
|
Einweihung der Stele zur Erinnerung an Entrechtung, Vertreibung, Deportation und Ermordung von Rödersheimer Juden während des Nationalsozialismus : Friedhof Rödersheim, Sonntag, 15. Mai 2022 ; 125 Jahre TV Rödersheim
|
Ettmüller, Wolfgang; Beck, Kurt; Turn-Verein Rödersheim 1897 |
2022 |
|