Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
236 Treffer in Sachgebiete > Volksglaube — zeige 51 bis 75:

Glauben im Alltag: Schutzengel, Brotteller, Andachtsbücher : die Sammlung Volksfrömmigkeit im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz Stüber, Gabriele / 1956- 2007

Die Teufelsgeisel von Pellingen Koch, Walter; Scholer, Othon 2007

"All boes Wedder verdrieben ich ..." : als Glockengeläute noch Dämonen vertreiben konnte Grundhöfer, Heinz H. 2007

Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich : von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen Scholer, Othon 2007

Das Bauopfer in der Hausforschung : Befunde und Erklärungen Freckmann, Klaus / 1941- 2007

Alter Volksglaube zwischen "Centbuzzi" und "Johannsdell" Kelkel, Franz 2006

Hochinteressante Funde im "Märksenhaus" Koch, Walter 2005

"Widder Ungewitter, Gespenst und allerley Nachstellungen ..." : die Glocke im Volksglauben der Westeifel Schröder, Joachim / 1949- 2005

Mythische Plätze in unsere Heimat Kreissparkasse Birkenfeld 2005

Von Zwergen und einem sagenhaften Schatz : die Loreley und der mittelalterliche Volksglaube Daxelmüller, Christoph 2004

Von der sonderbaren "illicitierten Kunst" des Weglugens Guth, Emil 2004

Magische Krankheitsdeutung im 16. Jahrhundert : eine Fallstudie zum Arenbergische[n] prothocollum und anzeignus, was den underthanen dero graveschafft Arenberg ahn schaden wederfharen, darin [sie] vermutung tragen, etwan durch unholden beschehen sein solle (1593) Heuser, Peter Arnold 2004

Gespenster gibt es nicht - oder? : In der Burg Eltz soll ein ermordetes Burgfräulein als Geist umgehen - Wir waren der Dame eine ganze Nacht lang auf der Spur Cibura, Sabine; Zawadil, Jan 2004

Trierer Zauber- und Segenssprüche des Mittelalters Embach, Michael / 1956- 2004

"Unser Herr Jesus schmiert das verrenkte Bein mit Schmalz und Schmeer, dass es ging wieder hin und her" : Aberglaube, frommer Brauch und Brauchen im Gräfensteiner Land Dillenkofer, Werner 2004

Vom siebten Buch Mose Jüngling, Paul 2003

Das Rätsel der Menhire Zylmann, Detert / 1944- 2003

Bannsprüche aus dem Wanderbuch des Schieferdeckers Matthias Metzen Metzen, Matthias 2003

Aberglaube im 19. Jahrhundert : Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815 - 1918) Freytag, Nils 2003

Die Kräuter im Nackenheimer Werzwisch - (Rheinhessen) Dechent, Hans-Jürgen 2002

Aberglaube in der Eifel Heinemann, Benedikt 2002

"Denn da die Weiber in Betrübnussen / Widerwertigkeit vnnd Kümmernussen einfallen" : gelehrte und volksnahe Vorstellungen von Teufelspakt und Hexensabbat Biesel, Elisabeth 2002

Volksglauben zur Zeit Bischof Burchards I. Eckert, Willebald Paul 2001

Die heiligenmäßige Jungfrau : die stigmatisierte Barbara (Bawett) Pfister von Wattenheim Blum, Karl / 1906-2002 2001

Von "Russenkätt" und "Geisterhannes" : magisches Brauchtum an der Mosel und im Hochwald Anhäuser, Uwe / 1943- 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...