199 Treffer — zeige 51 bis 75:

Was Tannenzapfen mit Schafen zu tun haben : Alltagssprache ; die Zapfen dienen als Zeugnis für die kleinen Unterschiede von Dorf zu Dorf Treis, Yvonne 2013

E poa Weada op Platt Pauli, Klaus 2013

"Mundart nicht mundtot machen" : Moselfränkisch im Aufwind: Dialekt im Grundschulunterricht Bost, Bodo 2012

Die Sprache macht's - Wörterbuch von Hetzerath : Besonderheiten der Hetzerather Mundart 2012

Der Bettinger Ortsdialekt : Anmerkungen zum Vokal "ü" Drenda, Georg / 1954- 2012

Wie ons de Schnaowel gewachsen öss : Plädoyer für den trierischen Dialekt: Identitätsstiftend und Ausdruck von Heimatverbundenheit Lachmund, Horst 2012

Muttersprache - Mutterlaut ... : Wanderungen und Wandlungen eines fränkischen Wortes Herdes, Hans Wolfgang 2012

Die Sprache der Gäßestrepper : kleines Wörterbuch zur Bitburger Mundart Monshausen, Karl-Heinz 2012

Dammflossa Weeadabuch : auch für Nachbardörfer und die Region Hochwald, Saarland, Mosel und Eifel ; mit Anhang: Damflos - eine kleine Galerie aus Ansichtskarten und Fotos | = Damfloser Wörterbuch | 1. Aufl. Kaub, Karl-Heinz 2012

Moselfränkisch : der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden Weimann, Britta 2012

Zur Dialektalität im Moselfränkischen Drenda, Georg / 1954- 2011

Dialektvarianten im Kreis Trier-Saarburg 2011

Ein Ansatz zur Erhebung regionalsprachlicher Syntax : Überlegungen am Beispiel von Pronominaladverben im Moselfränkischen Kallenborn, Tim 2011

Vom Kowelenzer Schängelche Göttert, Karl-Heinz / 1943- 2011

Reihenspaltung im Moselfränkischen und ihr Verhältnis zur Rheinischen Akzentuierung Reitz, Guido; Werth, Alexander / 1979- 2011

Trierer Wörterbuch : mehr als 10.000 Stichwörter Hochdeutsch-Trierisch, Trierisch-Hochdeutsch ; Wortherkunft und Wortbedeutung, grammatische Zuordnung, Sprachbeispiele und Redewendungen ; Grammatikteil ; CD mit Mundarttexten zur Vermittlung des Sprachklanges | 1. Aufl Marx, Josef; Schmitt, Horst 2011

Eine kulturhistorische Rettungsaktion : das Trierer Wörterbuch von Josef Marx und Horst Schmitt Honnen, Peter / 1954- 2011

Rule reversal revisited : synchrony and diachrony of tone and prosodic structure in the Franconian dialect of Arzbach Köhnlein, Björn 2011

Regionalsprache und Hörerurteil : Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik Purschke, Christoph 2011

Keller Platt Weerderbooch on Hedderter Platt Gedischder Thomas-Wagner, Irma; Wagner-Schuh, Irmina 2011

"So gött bäi uus göschwaat" : Mundart des unteren Ruwertales ; Kindersprüche, Gedichte und Geschichten in moselfränkischer Mundart Jakobs, Hermann 2011

Mieh gidd et net! : Nuren für deich! ; [Das interaktive Geschenkbändschie] | Erstausg. 2011

Die Herkunft des Moselfränkischen Mons, Anna 2010

Das Moselfränkisch : der Gebrauch und die Funktion im öffentlichen Leben Verstraeten, Veerle 2010

Moselfränkisch : eine Mundartsprache im Wandel der Zeit ; am Beispiel der Kreisstadt Cochem Bukschat, Manfred 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...