68 Treffer — zeige 51 bis 68:

Nomen ist nicht immer Omen : zur Herkunft des Ortsnamens "Höhn" Hanz, Gerhard 1996

Wasser - kein Thema? : was die Augster Ortsnamen verraten Kläser, Josef 1995

Die Namen Mudenbach und Hanwerth : Deutung und Aussagewert zweier Westerwälder Ortsnamen Müller, Markus 1995

Epona und Bodobriga : uralte Namen, die sprechen, aber auch fragen lassen Becker, Kurt 1995

Woher kommt der Name Kastellaun Schellack, Gustav / 1917-2006 1994

Über den Ortsnamen Kasel Jakobs, Hermann 1994

Wie der Name Wallhalben entstand Kaiser, Karlwerner / 1911-1994 1994

Spira - Speyer Kettenbach, Günter 1994

Trimport : zur Entstehung und Entwicklung eines Ortsnamens Schmitt, Heinz 1993

Leutesdorf - Name und älteste Urkunde des Ortes Brudermanns, Peter / 1903-1993 1993

Ehlenz - ein Ortsname im Sprachwandel der Zeit : Versuch einer Deutung Eckertz, Inge 1993

Hümmerich : Ursprung und Entwicklung des Ortsnamens Anhäuser, Karl-Erich 1992

Die Ortsnamen Nierstein, Dexheim und Schwabsburg Greule, Albrecht 1992

Pantenburg in der Eifel ist siebenhundert Jahre alt : auf uraltem Siedlungsgebiet ; dem Namen nach einmalig im deutschen Sprachraum ; ein Deutungsversuch Stolz, Walter 1991

Über den Ortsnamen Kasel Jakobs, Hermann 1974

Name und vermutlicher Ursprung des Dorfes Ramersbach Wies, Rudolf 1956

Waldlaubersheim: Ortsname und Flurname Steffens, Rudolf / 1954-

Die Ortsnamen entwickelten sich : um 1100 hieß das Eifeldorf Eulgem noch Hylichenheim - 1592 wurde Ulchem, 1656 Eulchem daraus Kugel, Heinz

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...