235 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Über die Herausforderungen, wesentliche Historie zu erhalten : das "Haus zum Maulbeerbaum" in Landau/Pfalz
|
Kreuter, Marie-Luise |
2015 |
|
|
Das Haus "Zum Maulbeerbaum"
|
Kreuter, Marie-Luise; Rothenberger, Karl-Heinz; Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum |
2015 |
|
|
Bürgerhäuser
|
Nessel, Kathrin |
2014 |
|
|
Von der Autobahnbrücke bis zur Ziegelei : Zeugnisse aus Technik und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
| 1. Aufl. |
Custodis, Paul-Georg; Weber, Ulrike; Wenzel, Maria; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesdenkmalpflege |
2014 |
|
|
Wie war das mit dem Ankauf der Villa Wieser durch die Gemeinde Herxheim?
|
Weiller, Elmar / 1939-2017 |
2014 |
|
|
Bauen und Wohnen in der Stadt des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Landesgerichts in Landau
|
Behrens, Sonja |
2014 |
|
|
Marode Justizfassade wird zum Millionending : Landgericht Koblenz ist schon seit Jahrzehnten eine Dauerbaustelle ; Betroffene: Ein Fass ohne Boden
|
Samary, Ursula |
2014 |
|
|
Adelshöfe
|
Karn, Georg Peter |
2014 |
|
|
Hinter der symbolischen Dornenhecke verschwunden : das Strieffler-Haus muss endlich wachgeküßt werden
|
Leydecker, Karin |
2013 |
|
|
Es war einmal ... ein "Tanz-Salon" : auf den Spuren Landauer Geschichte ...
|
|
2013 |
|
|
Exotische Extravaganz : einst Empfangssalon, dann Moschee: Der "Türkensaal" im Herrenhaus der Gienanth-Werke im nordpfälzischen Eisenberg
|
Feeser, Sigrid |
2013 |
|
|
Deutsches Tor in eleganter Abendrobe ... aber auch am Tage glanzvoll : Architekt Holch haucht dem in die Jahre gekommenen Stadttor neues Leben ein ...
|
|
2013 |
|
|
Jugendstil in Dudenhofen : Morschmühle erwacht aus Dornröschenschlaf und erhält neues Leben
|
Pack, Michael; Arnold, Sebastian |
2012 |
|
|
Maurisches Märchen, made in Mannheim : viele der gebeuten großbürgerlichen Oreintträume der Gründerzeit sind verschwunden ; nicht so der "Türkensaal" im Herrenhaus der Gienanth-Werke von Eisenberg ...
|
Gilcher, Dagmar |
2012 |
|
|
Villa Peters, Villa Schmitt, Villa Wieser
|
Ehmer, Egon / 1927- |
2012 |
|
|
Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz
|
Werner, Wolfgang |
2012 |
|
|
Sorge um das Erbe der Striefflers : Was wird aus dem Haus, in dem die Künstler Heinrich und Marie Strieffler lebten und in dem ihr Werk gehütet wird? ...
|
Gauweiler, Rolf |
2012 |
|
|
Das Kleinod : die Villa Wieser in Herxheim kann auf eine spannende Geschichte zurückblicken
|
Schmalenberg, Brigitte |
2012 |
|
|
Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz
|
Werner, Wolfgang |
2012 |
|
|
Gut Ding will Weile haben : das neue Deutsche Tor
|
Beyer, Christian |
2011 |
|
|
Behördenbauten in der ehemals bayerischen Pfalz : Gerichte, Haftanstalten, Rentämter, Bezirksämter ; 1871-1904
|
Keßler, Walter |
2011 |
|
|
Der letzte seiner Art : in Harthausen bei Speyer steht noch ein Bahnhof des legendären "Pfefferminzbähnels" - ein Heimatverein will ihn retten
|
Heck, Andreas |
2011 |
|
|
Gabriel von Seidl's Historisches Museum der Pfalz in Speyer
|
Schmitt-Sperber, Ulrike |
2010 |
|
|
"In honoriger Abwicklung verkauft" : Siegfried Cohrssen gründete in Lambrecht ein Kaufhaus
|
Himmler, Karl Heinz |
2010 |
|
|
Ein Prachtbau wird 100 : das Historische Museum der Pfalz in Speyer hat heute Geburtstag und öffnet zum Jubiläum sein Fotoalbum
|
Plantz, Julia |
2010 |
|