395 Treffer — zeige 51 bis 75:

Das Benna-Kreuz - Kunstwerk und Goldreserve Kern, Susanne / 1963- 2013

Mittelalterliche bis neuzeitliche Wölbäcker bei Kottenheim : neue Erkenntnisse zur Kulturgeschichte der Osteifel Wenzel, Stefan 2013

Die SchUM-Gemeinden und ihre Rechtssatzungen : Geschichte und Wirkungsgeschichte Barzen, Rainer Josef / 1966- 2013

Mainz im 9. und frühen 10. Jahrhundert Schulze-Dörrlamm, Mechthild / 1944- 2013

Geschichte als Argument im spätmittelalterlichen Mainz Felten, Franz J. / 1946- 2013

Die Eifel in der politischen Raumgliederung des früheren Mittelalters Nonn, Ulrich / 1942-2023 2013

Vogtei und Burg im Hohen Mittelalter : Überlegungen zu den Burgen Bombogen, Neuerburg und Schura bei Wittlich Beck, Erik 2013

Die ältesten Weinbergsschenkungen bis zum Jahr 1000 (Teil 1) Friderichs, Alfons / 1938-2021 2013

Der Heilige Sand in Worms : Gestaltung und Bearbeitung der Grabmale Fuchs-Maul, Tina 2013

Neue Methoden zur besseren Lesbarkeit mittelalterlicher Grabsteine am Beispiel des Heiligen Sands in Worms Krömker, Susanne 2013

Beziehungen zwischen Bischöfen und Juden im ottonisch-salischen Königreich bis 1090 Haverkamp, Alfred / 1937-2021 2013

Rauben, Plündern, Morden - Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund : Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter ; 6. Zerstörung und Gewalt im archäologischen Befund (Bremen, 5. - 6.10.2011) Heinrich-Tamáska, Orsolya; Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 2013

Der Dom zu Speyer : Konstruktion, Funktion und Rezeption zwischen Salierzeit und Historismus Müller, Matthias 2013

Die Porta Nigra im Spätmittelalter im Kontext der Stadtbefestigung Kessler, Marzena / 1974- 2012

Die ältesten jüdischen Grabsteine in den Rheinlanden (bis ca. 1100) [Elektronische Ressource] : onomastische Aspekte und die Traditionen der Epitaphgestaltung seit der Antike Cuno, Klaus 2012

Die Buchmalerei des 11. und 12. Jahrhunderts zu Verdun und ihre Beziehungen zur Trierischen Kunst Ronig, Franz / 1927-2019 2012

Der Petrusstab als Legitimationsmittel : zu Kommunikation, Erinnerungskultur und Autorität im Mittelalter Depreux, Philippe 2012

Kaiser Heinrich II., der Hammersteinsche Eheprozess und die Ezzonen Hlawitschka, Eduard 2012

Wegmarken der Geschichte Meitzner, Wolfgang; Geschichtsverein Unkel 2012

Die lotharingischen Teilnehmer an den Kreuzzügen ins Heilige Land: Aspekte des Kulturtransfers zwischen Okzident und Orient vom 11. bis zum 13. Jahrhundert Margue, Michel; Kreutz, Bernhard / 1970- 2011

"Auf diesem Ringplatz des Geistes" - zum Bildungsstand der Speyerer Domschule im 11. Jahrhundert Heimann, Simone 2011

Farbe im Dom : die historischen Raumfassungen Kotzur, Hans-Jürgen / 1946- 2011

Die grüne Lunge der Stadt Kulling, Erich 2010

Gedanken zur Frage des "frühmittelalterlichen" Befestigungsbaus vom 8. bis 10. Jahrhundert im Pfälzerwald Braselmann, Jochen / 1981- 2010

Die Speyerer Bischofsgräber und ihre vergleichende Einordnung : eine archäologische Studie zu Bischofsgräbern in Deutschland von den frühchristlichen Anfängen bis zum Ende des Ancien Régime Päffgen, Bernd 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...