845 Treffer — zeige 51 bis 75:

Wurde Napoleon im Trierer Dom empfangen? Groß, Guido 2004

Dr. Hans Ruppert: "Jenseits der Schinderhanneslegende" : Kindheitserinnerungen eines Kreuznachers aus der Zeit um 1900 Harter, Gabriele 2004

Territoriale Umwälzungen auch auf dem Boden des heutigen Rheinland-Pfalz : die Stellung des Reichsdeputationshauptschlusses in der Reichsverfassung Borck, Heinz-Günther 2004

Zustand der Höfe vor 200 Jahren im Bereich Hamm und Wissen Stock, Kunibert / 1935-2014 2004

Das Ende der Koblenzer Kartause Marcos, Dieter / 1960- 2004

Johann Wolfgang von Goethe in Trier Franz, Gunther / 1942- 2004

Die französische Armee in Trier - Trier und die französische Armee Schmitt, Bernhard 2004

Französische Geschenke: Verfassung und Recht Schnabel-Schüle, Helga 2004

Trier unter dem Hammer : die Nationalgüterverkäufe Clemens, Gabriele B. / 1961- 2004

Errichtung und Umschreibung des "französischen" Bistums Wagner, Elisabeth 2004

Die jüdische Gemeinde Triers zur Zeit der Franzosen Bühler, Marianne 2004

Das Trierer Schulwesen in französischer Zeit (1794 - 1814) Fleck, Andrea 2004

Zur Gründung der Bibliotheca puclica Treverensis Nolden, Reiner / 1949-2018 2004

Die Kleidung in napoleonischer Zeit : Volksnähe, Orientierungslosigkeit und imperialistischer Luxus Schmitt, Ralf 2004

"Vom Volk mit lebhaftesten Ausdrücken der Freude empfangen" : Bonaparte macht für eine Nacht Station in Frankenthal ; Kaiserin einen Tag früher durchgereist ; Überlegungen, ob Stadt als Festung dienen könnte Böttcher, Rudolf H.; Jaschke, Ruth 2004

"Das Volk zerreißend seine Ketten zur Eigenhilfe schrecklich greift!" Strubel, Alois 2004

Maire Johann Gottlieb Keller, ein Ilbesheimer "Jakobiner" Gottlieb, Norbert 2004

"La triste et irréparable situation" : Stimmungsbilder aus der Adelsgesellschaft während der Säkularisation Wessenberg, Alexander von / 1734-; Roll, Christine; Stratenwerth, Heide 2004

Geistliche Weingärten an Rhein und Mosel um 1800 Prößler, Berthold 2004

Eine Pfeife hielt Bürger auf Trab : Sitten und Gebräuche in Spessart zu Beginn des vorletzten Jahrhunderts: Orts- und Schulchronik hat viel Lesestoff zu bieten Schneider, Hans-Josef 2004

Damian von Faber und das alte Arzheimer Märkerrecht 1816 Prößler, Berthold 2004

Schicksalsstätten Europas: Horchheim, Koblenz, Rübenach Glöckner, Ralf A. 2004

Die Pfarrei Dromersheim in französischer Zeit (1793-1814) Berger, Thomas / 1959-2023 2004

Das schwarze Schaf der Gilcher-Familie : endete der Stamm Gilcher-Wiesweiler unter der Guillotine? ; Genealogische Entdeckung im Schinderhannesjahr 2003 Hüttenberger, Friedrich / 1943- 2003

Fabrikprojekte auf Speyerer Klostergrundstücken 1798/1802 Armgart, Martin / 1960- 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...