142 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Lux lucis in tenebris : das leuchtende Licht des Brauchtums in dunkler Winterzeit
|
D'Orfey, Andreas Armin H. / 1961- |
2012 |
|
|
Meine andere Heimat : über den Hunsrück
|
Hummelt, Norbert |
2012 |
|
|
Schimpfwörter als umstrittenes Kulturgut : (allen Mundartpoeten gewidmet)
|
Faust, Armin Peter / 1943- |
2012 |
|
|
Heimatforscher und Geschichtsvereine im Hochwald und Hunsrück : Bestandsaufnahme und Ausblick
|
Müller, Rudolf / 1954- |
2012 |
|
|
Auf den Spuren der musikalischen Volkskultur im Hunsrück : Informationen zu Land und Leuten, Liedgebrauch und Liedverwandtschaft, Dorfkultur, Kirmes, Musik und Tanz, Heimatlieder, Geschichte, Personen, Museen und Sammlungen ; auf dem Weg Ludwigshöhe, Hambacher Schloss, Musikantenlandmuseum Kusel, Birkenfeld ; eine Zusammenstellung in Texten, Bildern und Noten
|
Schellack, Fritz; Bezirk Oberbayern. Volksmusikpfleger |
2012 |
|
|
Mariä Lichtmeß - ein heller Tag im Winter : die Tage werden nun wieder länger - die Nächte kürzer ; das Brauchtum um Mariä Lichtmeß ist heute vielfach unbekannt
|
Rosar, Hans Georg |
2011 |
|
|
Burgen im Hunsrück : eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten. Akten der 6. wissenschaftlichen Tagung in Oberfell an der Mosel
|
Wagener, Olaf; Freundeskreis Bleidenberg |
2011 |
|
|
"Carrus" und der Druidenstein : Flurnamen "Kern" und "Kehr" weisen als Verkehrsverbindungen in keltisch-römische Zeit
|
Castor, Doris |
2010 |
|
|
Die Geschichte der HGru G : [Mai 1944 bis Mai 1945]
|
Bettinger, Dieter Robert |
2010 |
|
|
Klima im Wandel : ein Streifzug durch die Klimageschichte des Hunsrücks von der Keltenzeit bis zur Gegenwart
|
Zimmermann, Erik |
2010 |
|
|
Innovatives Töpferhandwerk am Oberlauf von Nahe, Blies und Prims in frühkeltischer Zeit
|
Haffner, Alfred |
2010 |
|
|
Räderwerk, Räderspiel : Räder, die sich drehen, aber nicht rollen
|
Langensiepen, Fritz / 1942- |
2010 |
|
|
Das Mädchen am Rio Para iso : Roman
| Vollst. Taschenbuchausg. |
Veloso, Ana |
2010 |
|
|
Vergessene Bräuche in den Dörfern : die verschiedenen Lebensstationen waren immer schon mit festen Ritualen verbunden
|
Belzer, Norbert |
2009 |
|
|
Siedler zog es auf die Hunsrückhöhe : im Hochmittelalter erlebte unsere Region durch eine Zwischenwarmzeit einschneidende Veränderungen ; die Mittelgebirge wurden besiedelt
|
Zimmermann, E. |
2009 |
|
|
Vom Sägewerk zum "Sägewerk" : die Entstehung des Gewerbeparks Tenhaeff
|
Dunger, Hans / 1951- |
2009 |
|
|
Die Geiß - Kuh des kleinen Mannes : Erinnerungen an die nicht immer einfache ländliche Ziegenhaltung in alter Zeit
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2009 |
|
|
Die Hunsrückspange und ihre Vorläufer
|
Hey, Wolfgang / 1940- |
2009 |
|
|
Mühlen und Müller im Flaumbachtal, Großbachtal und Dünnbachtal : (Geschichte der Mühlen und ihrer Müller in drei Bänden)
|
Wolf, Franz Josef |
2009 |
|
|
Burgen in Eifel und Hunsrück
|
Gilles, Karl-Josef |
2008 |
|
|
Funus - Wenn der Totenvogel ruft ... : [Ausstellung des Hunsrücker Holzmuseums]
|
Hunsrücker Holzmuseum (Morbach) |
2008 |
|
|
Aus der Geschichte des Hunsrücker Bauerntums : "Hunsrücker, so lebten Deine Vorfahren" - Karl Wagners heimatkundlicher Festvortrag aus dem Jahre 1932
|
Wagner, Karl / 1889-1939; Johann, Jürgen / 1958- |
2008 |
|
|
Von Räubern und Keramik : Hunsrück: Mittelgebirge mit reinster Luft - Westerwald: Stille Bachtäler - Taunus: Sanfte Landschaft
|
|
2007 |
|
|
Reformation und diakonisches Handeln auf dem Hunsrück
|
Zimmermann, Erik |
2007 |
|
|
Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin : auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg
| 1. Aufl. |
Bergner, Paul |
2007 |
|