131 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Die spätkeltisch-frührömische Siedlung im Oppidum auf dem Martberg (Lkr. Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz) : ein Vorbericht
|
Nickel, Claudia |
2012 |
|
|
Im Giebelwald einem Windofen auf der Spur : Alois Otterbach entdeckt Besonderheit
|
Weger, Joachim |
2012 |
|
|
Frauen-Geschichte der Hunsrück-Region und die Sonderausstellung "Spannende Geschichte(n) - frauen und mode"
|
Cordie, Rosemarie |
2012 |
|
|
Das keltische Prunk- und Wagengrab zu Dörth : Zeugnis von 2500 Jahren Siedlungsgeschichte auf den Hunsrückhöhen
|
Beres, Christopher |
2012 |
|
|
Keltisches Know How beim Mauerbau : archäologische Untersuchungen auf dem Donnersberg
|
Zeeb-Lanz, Andrea |
2011 |
|
|
Archäologische Sondierungen in der Schanzanlage "Grafenwald" von Hermeskeil (Kr. Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz, BRD)
|
Fritsch, Thomas |
2011 |
|
|
Verbreitung spätkeltischer Importamphoren im Umfeld des keltischen Oppidums "Hunnenring" bei Otzenhausen (Kr. St. Wendel, Saarland, BRD)
|
Fritsch, Thomas; Hollemeyer, Klaus |
2011 |
|
|
Gold und Silber der Kelten zu beiden Seiten des Rheins
|
Zschucke, Carl-Friedrich |
2011 |
|
|
Gründeten Kelten das alte Koblenz? : Siedlungsgeschichte ; schon vor den Römern war das Stadtgebiet an Rhein und Mosel bebaut ; Teil 2 der neuen RZ-Serie
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2011 |
|
|
Die spätkeltisch-frührömische Siedlung auf dem Martberg : die Grabungskampagne 2007 und das Fundmaterial der Kampagnen 2006 und 2007 ; Vorbericht
|
Nickel, Claudia |
2011 |
|
|
Gold und Silber der Kelten zu beiden Seiten des Rheins
|
Zschucke, Carl-Friedrich |
2011 |
|
|
Gibt es keltische Goldmünzen aus ostbelgischem Eifelgold?
|
Giesen, Hermann Josef |
2011 |
|
|
Zenturios Schädel : die Kelten ehrten die Köpfe der Ahnen, die ihrer Feinde dienten ihnen als Trophäen: neue Funde in der Eifel
|
Willmann, Urs |
2011 |
|
|
Die Kelten - eine Spurensuche
|
Stein, Johanna |
2011 |
|
|
Forschungen zu keltischen Siedlungsverhältnissen im rheinischen Mittelgebirge
|
Nortmann, Hans / 1952- |
2010 |
|
|
Modebewusste Frauen im Hunsrück
|
Cordie, Rosemarie |
2010 |
|
|
Keltische Reiterinnen im Treverergebiet
|
Martini, Simone / 1980- |
2010 |
|
|
Late La Tène scabbards with non-ferrous openwork plates
|
Istenic, Janka |
2010 |
|
|
Das frühkeltische Machtzentrum von Bad Dürkheim
|
Bernhard, Helmut; Kreckel, Thomas; Lenz-Bernhard, Gertrud / 1952- |
2010 |
|
|
Die frühkeltische Fürstengrabnekropole von Bescheid, "Bei den Hübeln", Kreis Trier-Saarburg
|
Haffner, Alfred; Lage, Maren |
2010 |
|
|
Ein spätkeltisch-frührömischer Miniaturschild vom Martberg an der Mosel (Lkr. Cochem-Zell)
|
Nickel, Claudia |
2010 |
|
|
Kelten, Kunst und Kult erleben : nicht nur der Titel einer Ausstellung
|
Geiß-Dreier, Regina |
2010 |
|
|
Ein Goldmünzenschatz aus Kirf, Kreis Trier-Saarburg : der erste keltische Münzschatz im Trierer Land
|
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 |
2010 |
|
|
Die belgische Ware im Hunsrück-Eifel-Raum : Keramik in römischer und keltischer Tradition
|
Mecking, Oliver / 1968-; Lagaly, Gerhard |
2010 |
|
|
Defining Roman, Celtic and Germanic ethnicity through archaeological monuments : examples from Roman provinces in North-western Europe
|
Kiessel, Marko; Weidner, Monika |
2009 |
|