119 Treffer — zeige 51 bis 75:

Bizarre Formationen aus Fels : Geologie : hinter Wöllstein befinden sich aufschlussreiche Steinbrüche und Sandgruben Riechert, Andreas 2009

Zur Amphibienfauna aufgelassener Steinbrüche im Kreis Neuwied (Rheinland-Pfalz) Mückschel, Claus 2008

Zur Geschichte der Steinbrüche und Gruben im Landkreis Bad Kreuznach Seil, Rainer / 1957- 2008

Steinbruch bei Gemünden geplant : Im Soonwald soll in einem bis zu 260 Meter tiefen Loch weißer Quarzit abgebaut werden - Gemeinderat hat Projekt zugestimmt Dupuis, Werner 2008

Rätselhafte Stollen bei Plaidt : Zeugnisse der frühen Trassindustrie in der Pellenz Schaaff, Holger / 1962- 2008

Die Steinbrüche in Gleishorbach und der Rand des Rheingrabens Geiger, Michael / 1941- 2008

Die geheime Gesellschaft des Garten Edens : viele Tiere und Pflanzen finden im Ödland aus Menschenhand ihre letzten Rückzugsgebiete ; Industrie und Naturschutz kein Widerspruch Gilcher, Klaudia 2007

Die Hartsteinbrüche im Krottelbacher Wald und der Rechtsstreit über ihre Ausbeutung Schenkel, Kurt 2007

Godelscheid : ein weiberner Flurname Müller-Betz, Heinrich J. 2007

Flonheimer Sandstein : Entstehung - Steinbrüche - Steinmetzkunst Gebhard, Friedrich 2006

Natursteinwerk Mesenich und Rabenborner Steingrube Kersch : Exkursion B Grubert, Armin 2006

Schöne Funde von der Mosel : der Steinbruch Fuchsberg bei Neumagen-Dhron und seine Mineralien Kleser, Thomas 2006

Mühlsteinbrüche : Erforschung, Schutz und Inwertsetzung eines Kulturerbes europäischer Industrie (Antike - 21. Jahrhundert) ; internationales Kolloquium, Grenoble, 22. bis 25. September 2005, Maison des Sciences de l'Homme-Alpes Belmont, Alain; Römisch-Germanisches Zentralmuseum 2006

Quarzitgewinnung bei Serrig / Taben-Rodt (Saar) : Exkursion C Haneke, Jost / 1950- 2006

Geologie der Steinbrüche im Asbacher Land (Erdgeschichtliche Entwicklung im Asbacher Raum : Devonmeer und Basaltvulkane) Thein, Jean; Wardthuysen, Pascal 2005

Steinbrüche und Naturschutz im Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz) Mückschel, Claus 2005

Mit Quarzitstein Schotter machen : Im Argenthaler Steinbruch werden jährlich rund 500 000 Tonnen Gestein aus dem Berg gesprengt - Kritik an geplantem Ausbau Eberz, Dirk 2005

Das römische Tuffbergwerk Meurin bei Kretz (MYK) : Erläuterungen zu den archäologischen und vulkanologischen Stationen 1 - 26 Schaaff, Holger / 1962-; Ippach, Peter; Vulkanpark GmbH / Koblenz / Infozentrum 2003

Steinbrüche am Pechsteinkopf bei Forst Geiger, Michael / 1941- 2003

Carrières et extraction romaines dans le nord-est de la Gaule et en Rhénanie Lukas, Dagmar 2002

Der Niersteiner Steinbruch Kipper, Klaus 2001

Das Quartär am Nordrand des Oberrheingrabens (Exkursion E am 19. April 2001) Semmel, Arno 2001

Steineberger Steinbruch : Nachträge Mayer, Alois / 1942- 2000

Der Steinbruch "Kranstein" in der Gemeinde Weltersburg Klein, Eberhard / 1959- 2000

Das römische Tuffbergwerk bei Kretz (MYK) : Erläuterungen zu den archäologischen und vulkanologischen Stationen 1 - 28 Schaaff, Holger / 1962-; Ippach, Peter 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...