75 Treffer — zeige 51 bis 75:

Festungsbunker schützte 10 000 Menschen : Ehrenbreitsteiner Stollensystem ist heute noch vollständig erhalten ; viele offene Fragen rund um die Geschichte des vergessenen Monuments Kallenbach, Reinhard / 1963- 2010

Kalter Krieg in Cond : eine Bunkeranlage für die Notstandswährung Lambertz, Petra; Lambertz, Wolfgang 2010

Kalter Krieg zum Anfassen : Besuch in einem Geheimbunker an der Mosel, in dem die Bundesbank eine Ersatzwährung für den Krisenfall einlagerte Goerke, Tobias 2010

Bunker: Der Abbruch droht : Verkannte Denkmäler brauchen Fürsprecher Kallenbach, Reinhard / 1963- 2010

Bunker, Basen und Relikte : Fakten und Legenden über Atombunker, unterirdische Anlagen und Anlagen des kalten Krieges | Orig.-Ausg. Fäth, Harald 2009

Zwei Westwallmuseen in Wiltingen eröffnet : Westwallbunker in Privatinitiative saniert und eingerichtet ; ein Beitrag zur deutschen Geschichte und zum Denkmalschutz Frank, Erwin 2009

Die Koblenzer Luftschutzbunker im alliierten Bombenhagel : Luftschutzmaßnahmen und -anlagen von Koblenz im Zweiten Weltkrieg und ihre Wirkung Gückelhorn, Wolfgang / 1947- 2008

Auf ewig verbunden : Ludwigshafen wird wie kaum eine andere Stadt in der Pfalz geprägt vom Baustoff Beton ... Krauser, Daniel 2008

Angst vor dem Atomkrieg : Gymnasiums-Keller war Bunker und Notkrankenhaus Kleila, Dominic 2006

Frühere Notquartiere sind verwaist : Aufbaugymnasium nutzt einige Räume des ehemaligen Atombunkers Damwitz, Kathrin; Rosenberg, Claus 2006

Bunker Erwin wartet auf friedliche Folgenutzung : die militärische Anlage im Hunsrück diente einst als eine der Schaltzentralen des Kalten Krieges Strauß, Torsten 2006

Stummer Zeuge schrecklicher Zeit : Einmannbunker in der Gregor-Wolf-Straße ist 58 Jahre nach Kriegsende im Erdreich versunken - Betzdorf hatte einige davon Döring, Markus 2004

Im Ernstfall wird es eng im Bunker : in den einzigen Schutzraum in Neuwied passen 299 Menschen ; der Betonbau trotzt Bomben und Bakterien Stoll, Michael; Pollmann, Bastian 2003

Welche Geheimnisse bergen die Stollen? : 17000 Bunker, davon 180 in der Saarpfalz, schützten das Reich - Maßweiler war offiziell ein Gefechtsstand Hoffmann, Alexander 2002

"Bunkerleben", Oberweis im 2. Weltkrieg Schäfer, Alfred 2001

Der Felsenbunker in Ehrenbreitstein Engelke, Erich / 1955- 2001

Vor Weihnachten begann das Bunkerrennen : im Fels Schutz vor den Bomben gesucht Neuser, Andreas; Döring, Markus 2001

Bunkerstellungen der Luftverteidigungszone West im Rheinland und Hitlers Hauptquartier in Bad Münstereifel-Rodert : eine Bestandsaufnahme Groß, Manfred 2001

Im dunklen Bunker Schutz vor Bomben gesucht : vor Weihnachten begann das Bunkerrennen Neuser, Andreas; Döring, Markus 2001

Berg bot letzte Zuflucht Wehner, Marlies; Brost, Thomas; Rach, Hans-Werner 1995

Der Biewerer Luftschutzbunker : Daten, Fakten und Geschichte Fuhrmann, Karl 1993

Westwallbunker auf der Gemarkung Oberstadtfeld Willems, Petra

Eifeler Unterwelten Konejung, Achim / 1957-

Der Bau der deutschen Westbefestigungen in den Jahren 1936 bis 1940 und ihre Zerstörung nach dem Zweiten Weltkrieg Bettinger, Dieter Robert / 1938-2023

Bundesbank Bunker Cochem : Deutschlands geheimes Milliardenreich im Kalten Krieg | 1. Auflage Mentel, Antonia

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...