260 Treffer — zeige 51 bis 75:

Geochemical provenance analyses of Roman lava millstones north of the Alps : a study of their distribution and implications for the beginning of Roman lava quarrying in the Eifel region (Germany) Gluhak, Tatjana Mirjam / 1975-; Hofmeister, Wolfgang / 1952- 2011

Warum fiel die letzte Säule am Hohenseelbachskopf? Klein, Eberhard / 1959- 2011

Die legalisierte Demontage von Naturdenkmalen : dargestellt am Beispiel Löhley in Üdersdorf Wittkuhn-Ring, Renate 2011

Warum nicht Eifeler Basaltlava? Bell, Franz Georg 2010

Sicherungen von Untertageanlagen ehemaligen Basaltbergbaus im Mayener Grubenfeld (Vordereifel) Wehinger, Ansgar; Friedrich, Tobias; Lux, Jens-Peter 2010

Basaltabbau und Industrie-Erlebnispark am Stöffel, Westerwald Weidenfeller, Michael / 1960- 2010

Das schwarze Gold des Rheinlands Zimmermann, Bernd 2009

Roman lava quarries in the Eifel region (Germany) : geochemical data for millstone provenance studies Gluhak, Tatjana Mirjam / 1975-; Hofmeister, Wolfgang / 1952- 2009

Der Mehrberg gibt keinen Basalt mehr her : Steinbruch-Betrieb auf den Linzer Höhen wird Ende des Jahres stillgelegt - Rekultivierung der Abbruchstellen verschlingt Hunderttausende Euro Balleier, Sabine 2009

Tagesbruchsicherung einer Landesstraße in einem ehemaligen Bergbaugebiet in der Eifel Rogall, Michael; Bromen, Jochen 2009

Zur Geologie der Werksteinvorkommen der Firma Mayko Häfner, Friedrich 2008

Knochenjob in gigantischen "Sandkästen" : 10 Kubikmeter pro Tag geschaufelt ; hervorragende Basaltqualität am "Schimmerich" Stahl, Thorsten 2008

Der unterirdische Basaltlava-Abbau bei Mayen Kling, Joern 2008

Die Steinbrüche des Bellerberg-Vulkans von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter Magartz, Fritz 2008

Lehnherr - Erbherr - Layer : zum frühen Unternehmertum im Basaltlava-Betrieb Schüller, Hans / 1954- 2008

Man ist dafür oder dagegen : Pläne zum weiteren Basaltabbau sind längst zum Politikum geworden Goebel, Andreas 2008

Das "harte" Erbe der Westerwälder Vulkane : die Geschichte der Basalt-, und Sandgruben (Teil 1): die Bong'schen Mahlwerke in Emmerzhausen ; Sonderbrand am Höllenkopf Stahl, Thorsten 2008

Basaltabbau prägte Region über Generationen hinweg : Industriegeschichte am Stöffel, Teil 2: Im Jahr 1903 begann der Betrieb 2007

Basalt-AG: "Für Region wichtig" : Unternehmen geht in die Informationsoffensive - Rohstoffabbau am Nauberg mit Wasser- und Naturschutz in Einklang bringen Hering, Elmar 2007

Der Zäh-Basaltbruch in Hohenfels : Mühlsteine und bedeutende Denkmäler aus der Eifel Merkelbach, Thea 2007

Das Roßbacher Häubchen Heßler, Herbert; Röder, Hans-Joachim 2007

"Häubchen" büßte stark an Höhe ein : Teil 7 der RZ-Serie zur Roßbacher Chronik - Basaltabbau im Mittelpunkt Grün, Ralf 2007

Der Arensberg bei Walsdorf : durch den Tunnel in den Steinbruchkrater ... Spiering, Beate; Hoffbauer, Radegund 2007

Mythen rund um den "Köppel" : Geschichte des Hohenseelbachskopfs: Ritter bauten 1350 Burg auf dem Gipfel - Basaltabbau brachte den Menschen Wohlstand Wirth, Rainer / 1938-2013 2007

Der Berg schrumpfte um 80 Meter : Industriegeschichte am Stöffel, Teil 1: Von den Anfängen - Im Jahr 1263 wird das Basaltmassiv erstmals urkundlich erwähnt 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...