|
|
|
|
|
|
Rheinische Legenden des 12. Jahrhunderts
|
Hamm, Eleonore |
1937 |
|
|
August Becker, ein Pfälzer Volkskundler
|
Weyland, Hans |
1937 |
|
|
Volkstumsarbeit im Gau Saarpfalz
|
Kölsch, Kurt |
1937 |
|
|
Heimat und Siedlung
|
|
1937 |
|
|
Wege der Volkstumsarbeit
|
Herzog, Karl August |
1936 |
|
|
Nochmals "Gebetsparodie"
|
Weckesser, Franz / 1899-1942 |
1936 |
|
|
Vom Irrlicht
|
Christmann, Ernst |
1936 |
|
|
Pferdeehrung rechts und links des Rheins
|
Becker, Albert |
1936 |
|
|
Ein Pfälzer Kinderreim und was dahinter stecken mag
|
Endres, Josef Siegfried |
1936 |
|
|
Die Weide beginnt : Von Weiderecht u. Dorfsitten
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|
|
Der Gossenstein : wie Frauen Geschirr spülen
|
Lehr, A. |
1936 |
|
|
Die Weide im Kinderspiel.
|
Krämer, R. |
1936 |
|
|
Uralte Volksgemeinschaft auf dem Dorfe.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|
|
Die Pfälzer, ihr Wesen und ihr Schaffen. Ein Lesebüchlein für Kleine und Große. ([Mit] Zeichngn. von August Croissant.)
|
Wüst, Wilhelm; Croissant, August |
1936 |
|
|
Pfälzer Volksheilkunde : e. Beitr. z. Volkskunde d. Westmark
|
Heeger, Fritz |
1936 |
|
|
Ein Charakterbild des Pfälzers.
|
Meyer, Heinrich |
1936 |
|
|
Die Pfälzerin. Die Frau unserer Heimat.
|
|
1936 |
|
|
Der Gang zur Mette : Geschichten um die Eifelweihnacht
|
Kremer, Peter |
1936 |
|
|
Von Wodan und St. Michael zu Dagobert, dem Schutzgeist des Pfälzer Bauerntums
|
Becker, Albert |
1935 |
|
|
Totenbräuche in der Pfalz
|
Baader, Emil |
1935 |
|
|
Vom Mai- und Pfingstbaum in der Pfalz
|
Christmann, Ernst |
1935 |
|
|
Die schöne Consgrit-Zeit : e. Bild aus d. pfälz. Volkstum
|
|
1935 |
|
|
Das "Brauchen" in der Saargegend
|
Fox, Nikolaus |
1935 |
|
|
Wie die Pälzer Buwe Reife machen ...
|
Geiger, Theo |
1935 |
|
|
Brauchtum um die Jahreswende
|
Moos, Hermann |
1935 |
|