|
|
|
|
|
|
Südpfälzischer Landverlust früher und heute. Geschichtlicher Rückblick auf die Jahre vor 1825 und später.
|
Gierl, Sepp |
1958 |
|
|
Der Dagstuhler Bauernaufstand. Auflehnung gegen die "unangemessenen Fronden".
|
Hoppstädter, Kurt |
1958 |
|
|
Schwesterstädte im 18. Jahrhundert. Auf Zweibrücker Pfaden in der bayerischen Landesmetropole.
|
Schuster, Carl |
1958 |
|
|
In süßen Freuden ging die Zeit : ein Buch von Jugend und Heimat
|
Bach, Adolf |
1958 |
|
|
Die Ballei Koblenz unter ihren letzten Landkomturen : (Untersuchungen zur Geschichte der Ballei von 1698 bis 1809)
|
Meese, Johanna |
1958 |
|
|
Die Finanzpolitik des Kurfürsten Klemens Wenzeslaus von Trier
|
Schneider, Otto |
1958 |
|
|
Niederschrift über die Verhandlungen des Historischen Seminars der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Abt. III, Geschichtliche Landeskunde in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft für Westdeutsche Landes- und Volksforschung vom 16. - 19. März 1958 in Meisenheim
|
Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Abteilung Geschichtliche Landeskunde |
1958 |
|
|
Die Anfänge der Grafen von Eberstein in der Nordpfalz.
|
Christmann, Ernst |
1958 |
|
|
Mit Bohnenstangen gegen die "glütig Haspel". Freischärler-Episoden aus den Bexbachorten. [1848/49]
|
Klein, Max |
1958 |
|
|
Die Urteile des Zweibrücker Assisengerichtes von 1851.
|
Krebs, Friedrich |
1958 |
|
|
Die Steuerkraft der kreisfreien Städte und Landkreise des Landes Rheinland-Pfalz im Rechnungsjahr 1958. Wirtschaftsstruktur, Steuerleistung u. Veranlagungsdichte.
|
|
1958 |
|
|
Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. Ihr Personal und ihr Sprachstil.
|
Schaller, Hans Martin |
1957 |
|
|
Die Machtstellung des Saarbrücker Hauses am Mittel- und Oberrhein im 12. Jahrhundert
|
Werle, Hans |
1957 |
|
|
Die Standesherren. Die politische und gesellschaftliche Stellung der Mediatisierten 1815-1918. Ein Beitrag zur deutschen Sozialgeschichte.
|
Gollwitzer, Heinz |
1957 |
|
|
Deutschlands Schicksal 1945-1957. [Darin S. 197 ff.: Die Saar fließt nach Deutschland]
|
Löwenstein, Hubertus Prinz zu; Zühlsdorff, Volkmar von |
1957 |
|
|
Ein europäisches Exempel: Die Saar. Zwölf Jahre Ab- und Umwege zu Europa
|
Faber, C. M. |
1957 |
|
|
Die ehemaligen Territorien des Deutschen Reiches in ihrer kulturlandschaftlichen Bedeutung.
|
Huttenlocher, Friedrich |
1957 |
|
|
Die Rückgliederung der Saar in nassauischer Sicht.
|
May, Karl Hermann |
1957 |
|
|
Die Rittergeschlechter von Nackenheim
|
Gensicke, Hellmuth |
1957 |
|
|
Die Deutsche Ballei im alten Lothringen
|
Jacob, Anton |
1957 |
|
|
Der Krieg von Berus und die Schwarzenberger Fehde 1287-1293
|
Jacob, Anton |
1957 |
|
|
Die Widonen. Der Wanderweg eines fränkischen Adelsgeschlechtes von Mosel und Saar nach dem Speyergau.
|
Büttner, Heinrich |
1956 |
|
|
Die Reichsganerbschaft Lindheim in der Wetterau
|
Demandt, Karl E. |
1956 |
|
|
Die alliierten Nachkriegspläne zur raumpolitischen Gestaltung der Gebiete um Saar, Mosel und Pfalz
|
Altmeyer, Klaus |
1956 |
|
|
Ein König reitet durch das Land. Wie Gustav Adolf die Pfalz besuchte [1620]
|
|
1956 |
|