|
|
|
|
|
|
Flechten und flechtenbewohnende Pilze im Pfälzerwald (BLAM-Exkursion 2010)
|
John, Volker |
2011 |
|
|
Habitat-Strukturen und populationsdynamische Parameter einer Population der Zippammer (Emberiza cia): Nutzbare Basisdaten für zukünftige Zippammer-Managementpläne
|
Schuphan, Ingolf |
2011 |
|
|
Wandern im Pfälzerwald, südliche Weinstraße
| 3., aktualisierte und neugestaltete Aufl. |
Stieglitz, Andreas |
2011 |
|
|
Pfälzer Waldpfad : Wanderkarte ; Leporello ; Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps ; wetterfest, reißfest, abwischbar, recycelbar ; GPS-genau
| 1:25 000 |
|
2011 |
|
|
Konzept zur ökologischen Bewertung und Entwicklung der Wooge im Biosphärenreservat Pfälzerwald
| 1. Aufl. |
Koehler, Gero |
2011 |
|
|
Frühe Strukturen im Bereich der Oberen Haingeraide : mit einem Plan
|
Braselmann, Jochen |
2011 |
|
|
Flusskrebse im Einzugsgebiet von Saarbach und Eppenbrunner Bach - grenzüberschreitender Schutz autochthoner Flusskrebsarten im Biosphärenreservat "Pfälzerwald - Vosges du Nord"
|
Idelberger, Sylvia / 1974-; Wagner, Melanie |
2011 |
|
|
Pfälzerwald : 50 schöne Wandertouren im größten deutschen Waldgebiet ; 50 Touren, 554 km ; 1:35 000
| 1. Aufl. |
Pape, Benjamin |
2011 |
|
|
Nördlicher Pfälzerwald : [die schönsten Touren exakte Beschreibungen Top-Routenkarten Höhenprofile]
| 1. Aufl. |
Benz, Wolfgang |
2011 |
|
|
So ein Mist! : ... die Forscher sammeln Kot von Wild und analysieren dessen DNA ; Wozu?: Um den Bestand zu erfassen ...
|
Zilm, Gundula |
2011 |
|
|
Die Zweigestreifte Ouelljungfer - ein typischer Pfälzer Bachdrache
|
Ott, Jürgen |
2011 |
|
|
Wo der Wald allmählich zum Urwald wird ... : das Forstamt Hinterweidenthal betreut eine große Kernzone - einziges Wildforschungsgebiet
|
Fritzinger, Norman |
2011 |
|
|
Der Pfälzer Wald als forstwirtschaftlicher Innovationsraum im Ersten Weltkrieg
|
Bader, Axel |
2011 |
|
|
Zur gegenwärtigen Ausbreitung des Brombeer-Perlmutterfalters (Brenthis daphne Denis & Schiffmüller, 1775) im Pfälzerwald
|
Röller, Oliver |
2011 |
|
|
Vermehrung der Pilzarten im Pfälzerwald durch Forstversuche im 18. Jahrhundert
|
Zehfuß, Hans D. |
2011 |
|
|
10 Jahre erfolgreiche Regionalvermarktung im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Schuler, Helmut |
2011 |
|
|
Wald, Wild und Wooge : ... Prädikats-Fernwanderweg Pfälzer Waldpfad ...
|
|
2011 |
|
|
Die Schönheiten des Waldes den Nachkommen bewahren : Nationalpark Pfälzerwald - muss das sein? ; ein Plädoyer
|
Kröher, Hein |
2011 |
|
|
Nationalpark stößt auf Skepsis bis Ablehnung : "Nationalpark: Pro und Contra?": Das wollte die Rheinpfalz von den politisch Verantwortlichen der betroffenen Gemeinden im Quellgebiet der Wieslauter wissen ...
|
Elig, Michael; Teuscher, Marianne |
2011 |
|
|
Fahrrad- und Mountainbikekarte Pfälzerwald, Kaiserslautern : leicht lesbar & detailgetreu ; Tipps für Freizeit & Familie ; GPS-genau
| [Laufzeit (2011 - 2015)]. - 1:70 000 |
|
2011 |
|
|
Late Pleistocene and Holocene landscape history of the central Palatinate forest (Pfälzerwald, south-western Germany)
|
Stolz, Christian; Grunert, Jörg |
2010 |
|
|
Late Pleistocene and Holocene landscape history of the central Palatinate forest (Pfälzerwald, south-western Germany)
|
Stolz, Christian; Grunert, Jörg |
2010 |
|
|
Exkursionsgebiet 8: Westlicher Oberrhein-Graben und Pfälzerwald
|
Eisbacher, Gerhard H.; Fielitz, Werner |
2010 |
|
|
Meine "Schwarzwaldecken" im Wasgenwald - es gibt sie nicht mehr : ein Beitrag zum Florenwandel im Pfälzerwald
|
Zehfuß, Hans D. |
2010 |
|
|
Geotopschutz und Naturschutz am Beispiel der Felsen im Pfälzerwald
|
Himmler, Heiko; Röller, Oliver |
2010 |
|