3414 Treffer
—
zeige 501 bis 525:
|
|
|
|
|
|
Der Diplomat des Konkordats : der Theologe Johann Casimir Freiherr von Haeffelin (1737 - 1827)
|
Kremb, Klaus |
2014 |
|
|
Das Oberamt Germersheim im Spiegel der Statistik - die Generaltabelle von 1774
|
Schwarz, Albert |
2014 |
|
|
Politik, Kirche und Universität zur Zeit des Heidelberger Katechismus
|
Strohm, Christoph |
2014 |
|
|
Geschichte des Heidelberger Katechismus im Umfeld der Pfalz
|
Gunnoe, Charles D. |
2014 |
|
|
Dathenus als Theologe auf dem Religionsgespräch in Frankenthal 1571
|
Spijker, Willem van't |
2014 |
|
|
Fürstliches Familienidyll: Luise von Degenfeld und Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz in Schwetzingen
|
Roth, Michael |
2014 |
|
|
Mord auf der Brücke : Ludwig I., der Kelheimer, 1173 - 1231
|
Lewandowski, Norbert; Schmid, Gregor M. |
2014 |
|
|
Szenen einer Ehe : Karl IV. Theodor von Pfalz-Bayern, 1724 - 1799
|
Lewandowski, Norbert; Schmid, Gregor M. |
2014 |
|
|
Johann Jakob Hemmer (1733 - 1790) - Geistlicher, Sprachforscher, Physiker und Meteorologe
|
Budde, Kai |
2014 |
|
|
Astronom Christian Mayer SJ (1719 - 1783) - das nicht erwünschte Wunschmitglied der Akademie
|
Budde, Kai |
2014 |
|
|
Niedergang und Ende der Akademie (1790 - 1806)
|
Erb, Andreas |
2014 |
|
|
Inhaltsverzeichnis der "Acta Academiae Theodoro-Palatinae"
|
Kreutz, Jörg; Kreutz, Wilhelm |
2014 |
|
|
Pfälzer Sportfürsten : historische Perspektiven auf Sport und Kultur
|
Behringer, Wolfgang |
2014 |
|
|
Ein kurfürstlicher Namensgeber : Ruprecht I. wurde vor 50 Jahren zum Namenspatron der Schule
|
Spieß, Pirmin |
2014 |
|
|
Das hochfürstliche Lehengericht zu Dienheim
|
Faber, Wigbert G. |
2014 |
|
|
Die Wittelsbacher und ihre Beziehungen zu Bacharach
|
Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 |
2014 |
|
|
Hochzeiten und Eheleben à la Kurpfalz im 17. und 18. Jahrhundert : das Wittelsbacher Vermächtnis bis in die Gegenwart
|
Wagner, Ralf Richard |
2014 |
|
|
Zwei Porträts des Winterkönigs aus den Jahren 1628 und 1632
|
Rädle, Herbert |
2014 |
|
|
Barockbriefe - lesen und verstehen : die 4000 bis 5000 erhaltenen Briefe der Liselotte von der Pfalz (1652 - 1722) gelten als berühmteste Beispiele deutscher Briefe der Barockzeit ...
|
Meier, Frank; Müller, Christian |
2014 |
|
|
"Ich schreibe, wie ich rede" : dies war die Devise der Liselotte von der Pfalz - zum Glück ...
|
Bünte, Hans |
2014 |
|
|
"... halb nackend und bis auffs Hembde ausgezogen ... und wie das Vieh endlich aus der Stadt gejaget und vertrieben" 1693
|
Loyal, Dierk |
2014 |
|
|
Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern : die Verdopplung wittelsbachischer Herrschaft (1214-1356)
|
Schneidmüller, Bernd |
2014 |
|
|
Ludwig I., Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein : Aufbereitung seiner "gesta" zu einem Lebensbild
|
Schlütter-Schindler, Gabriele |
2014 |
|
|
Madame, aubergiste de l'Europe des princes
|
Moureau, François |
2014 |
|
|
Andreas Lamey (1726 - 1802) - ständiger Sekretär und produktivster Geschichtsforscher
|
Kreutz, Wilhelm |
2014 |
|