|
|
|
|
|
|
Auf Haare fährt junge Frau voll ab : Existenzgründerin aus Westerburg eröffnete mobilen Friseursalon - volle Auftragsbücher und bequemer Kundenservice
|
|
2003 |
|
|
Schlichtweg verblüffend : der 38-jährige mehrfache Schmuckpreisträger gehört zu den Top-Adressen in der Region
|
Mix, Petra; Drumm, Reiner |
2003 |
|
|
Floral verzierte Pfeifen mit Herstellerangaben aus Fundkomplexen des südlichen Oberrheins
|
Schmaedecke, Michael |
2003 |
|
|
Töpferhandwerk prägt einen Raum : von den Römern bis heute
|
Rohler, Matthias; Siebenborn, Bernhard |
2003 |
|
|
Lehrplan für die Fachschule Technik, Fachbereich Technik - Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend |
2003 |
|
|
Tonbergbau 1898 - 2003 : vom Rohstoffverein der Thonindustriellen des Unterwesterwaldkreises eGmbH zur Rohstoff-Ton eG
|
Kügler, Martin; Rohstoff-Ton eG |
2003 |
|
|
Die Töpferei P. Sevenich in Karden und der Kunstmaler F. Nitsche
|
Bayer, Gerd / 1939- |
2002 |
|
|
Handwerk : AZ-Serie [über althergebrachte Berufe]
|
Petzholdt, Manfred / 1941-; Schmidt, Wolfgang |
2002 |
|
|
Marmorverarbeitung an der Lahn einst und jetzt
|
Thust, Wolfgang |
2002 |
|
|
Großer Befähigungsnachweis ist ein Qualitätssiegel : HwK Koblenz überreicht in einem Festakt die Meisterbriefe an 1400 junge Handwerker
|
|
2002 |
|
|
Die Tonpfeifenfunde von Schloss Oberstein
|
Geiß-Dreier, Regina |
2002 |
|
|
Floral verzierte Pfeifenstiele aus Südwestdeutschland und angrenzenden Regionen : Ansätze zu einer Systematisierung von Produkten vornehmlich aus dem Raum Mannheim/Frankenthal
|
Schmaedecke, Michael |
2002 |
|
|
Von Tonpfeifen zu Blumentöpfen aus Ton
|
Bollinger-Spang, Bärbel / 1955-; Kügler, Martin |
2002 |
|
|
Lohschälen : Waldnutzung anno dazumal
|
Weber, Peter |
2002 |
|
|
"Müllerfränzje" : eine Eifeler Geschichte
|
Luxem, Johannes Friedrich / 1924-2012 |
2002 |
|
|
Bernd Munsteiner : vom Steinschleifer zum Edelsteingestalter mit Weltgeltung
|
Renner, Helmut / 1927-2022 |
2002 |
|
|
Erinnerungen an Viktor Schank : einem bemerkenswerten Edelsteinschleifer
|
Peth, Alfred / 1931-2016 |
2002 |
|
|
Zweihundert Jahre heimische Kunstschmiede-Arbeit - die Familie Geilhausen
|
Hoffmann, Josef / 1896-1974 |
2002 |
|
|
"E gut Stick" : Bäcker in der Offensive
|
Strauß, Torsten |
2002 |
|
|
Ganz früh auf den Beinen für gute frische Brötchen : Betriebe der Bäckerinnung Rhein-Lahn setzen auf Vielfalt und freiwillige Qualitätskontrolle
|
Matern, Bernd-Christoph; Edelmann, Irmgard |
2002 |
|
|
Der Griff zum Pinsel ist heute Beiwerk : das Maler- und Lackierer-Handwerk ist ein breites Beschäftigungsfeld
|
Cetto, Michaela; Pohl, Ulrich |
2002 |
|
|
Kreativ sein für den Kunden : Raumausstatter sorgen für ein gemütliches Ambiente ; "Nichts von der Stange"
|
Kosmetschke, Tim; Edelmann, Irmgard |
2002 |
|
|
Die Weißzeug-Näherin : Beruf im Wandel
|
Mohr, Ingrid |
2002 |
|
|
Alle seine Schäfchen : Karl Eugen Dieterich: Hirte und Heger mit Idealen
|
Dürnberger, Sibylle |
2002 |
|
|
Geselliges Zweibrücken : Brauereien und Gastwirtschaften im 19. Jahrhundert
|
Haibach, Adolf |
2002 |
|