Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
718 Treffer — zeige 501 bis 525:

Die deutsch-französischen Kulturbeziehungen. Wird das Saarland überrundet? Seckelmann, Karlkuno L. 1955

Schillers Pfälzer Jugendgenossen. [Karlsschule] Becker, Albert 1955

Alchimisten und Goldmacher in unserer Heimat Brunk, Albert 1955

Nur engere Heimatforschung wie bisher? Zur Diskussion um die Arbeit im "Historischen Verein der Pfalz" Buchheit, Gert 1955

Aus kultureller Ausweglosigkeit zu neuen geistigen Mittelpunkten Eisenbarth, Wilhelm M. 1955

Nur engere Heimatforschung wie bisher? Ein Diskussionsbeitrag zur Arbeit des Historischen Vereins der Pfalz Graf, Hermann 1955

Französische Kulturereignisse im Saarland. [1952-1955] Seckelmann, Karlkuno L. 1955

Zur kulturellen Entwicklung der Stadt Eisenbarth, Wilhelm M. 1953

Kulturelles Leben in Alzey Meyer, Werner 1952

Musikalische Erinnerungen eines alten Zweibrückers. Rosenberger, Heinrich 1951

Unser Zweibrücker Friedhof. Dingler, H. 1951

"Ich sieh wirre eener. der zieht net ..." Die eiserne Katz und die Katzer [Lokales Brauchtum]. Braun-Rühling, Max 1950

Rindflüsch durch Meerrettich geschläft. Plauderei über Lautrer Leibspeisen. Jung, Mathilde 1950

Bäume, die mit Kaiserslautern alt wurden. Braun-Rühling, Max 1950

Un Centro da tavola [Frankenthaler Porzellan]. Morazzoni, G. 1950

Totenfelder unter den Straßen und Häusern von Speyer. Begräbnisplätze in alter Zeit. Klotz, Fritz 1950

Palmsonntag im alten Speyer. Becker, Albert 1950

Der Pirmasenser Märtyrerspiegel. Zum 200. Geb. d. dt.-amerik. Mennoniten-"Bibel". Becker, Albert 1950

Was sich alles um den Oggersheimer Hüttengraben rankt Kreuter, Karl 1950

Zwei alte Oggersheimer Gasthäuser Kreuter, Karl 1950

Pfingstlicher Flurbegang im alten Saarbrücken. Schmidt, Theo 1950

100 Jahre Saarbrücker Karneval. Dreher, Max 1950

Karneval. Fastnacht in Zweibrücken. Drumm, Ernst 1950

Auch Saarbrücken ist stolz auf seine Karnevalstradition. Aus d. Anfängen d. Saarbr. Karnevalsgesellschaft "M'r sin nit so". Körner, Hans 1949

Er mußte sich den Bart wachsen lassen [Fastnacht in Alt- Zweibrücken]. Drumm, Ernst 1949

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...