6350 Treffer
—
zeige 501 bis 525:
|
|
|
|
|
|
Geschichte des Weinbaus an der Nahe : der Größe nach an siebenter Stelle der dreizehn deutschen Weinbaugebiete
|
Schmitt, Friedrich / 1920-2016 |
2005 |
|
|
Die Beschreibung der Trifelskapelle durch Joseph Freiherr von Laßberg 1786, 1829
|
Leistikow, Dankwart |
2005 |
|
|
Das früheste Zeugnis für das Christentum im Hunsrück
|
Nikitsch, Eberhard J. / 1953- |
2005 |
|
|
Woher kam Landegerus de Tila?
|
Heinzelmann, Josef / 1936-2010 |
2005 |
|
|
Die Wallfahrt zum Apollinarisberg : zur Geschichte von Frömmigkeit und Wallfahrt eines rheinischen Wallfahrtsortes
|
Ronig, Franz / 1927-2019 |
2005 |
|
|
Kölner Fernbesitz im Mainzer Raum : ein Beitrag zur Geschichte von Mittelrhein und Reich im Früh- und Hochmittelalter
|
Gerlich, Alois / 1925-2010 |
2005 |
|
|
Der Kartäuserkonvent auf dem Beatusberg 1331 - 1802
|
Marcos, Dieter / 1960- |
2004 |
|
|
Die große Bibliothek der Kartause S. Beatus bei Koblenz
|
Gose, Walther |
2004 |
|
|
Kirche und Gemeinde in Dierdorf bis 1900
|
Deeters, Hermann |
2004 |
|
|
Die Anfänge der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Nastätten
|
Ritter, Alexander / 1974- |
2004 |
|
|
Geburtstage und Daten, an die man sich erinnern sollte ...
|
Maahs, Hedi |
2004 |
|
|
Weingärten in Heddesdorf - Traubenzehnt für den Grafen
|
Tullius, Wilhelm / 1937-2017 |
2004 |
|
|
Alter und Umfang der Pfarrei
|
Schäfer, Albert / 1939-; Meffert, Josef |
2004 |
|
|
Die Horhauser Patrozinien
|
Lamerz, Rudolf; Schäfer, Albert / 1939- |
2004 |
|
|
Die "Anhängsel" der Turmmonstranz : das Französische Ehrenkreuz und seine Geschichte ; bedeutender Kirchenschatz
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2004 |
|
|
Gedanken zur religiösen Kunst : für ihre gefährliche Arbeit in der Schiefergrube "Mosellaschacht" baten die Bergleute die hl. Barbara um Hilfe
|
Bach, Anton |
2004 |
|
|
In Zell: Bachturm, Grauer Turm oder Wolfsturm : Teil der Stadtbefestigung dürfte im frühen 13. Jahrhundert entstanden sein
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2004 |
|
|
Die Driescher Wallfahrtskirche Mater Dolorosa : die Madonna (Pieta) stand um 1400 noch in einem kleinen Kapellchen des Eifeldorfes
|
Kugel, Heinz |
2004 |
|
|
Lirstal im Tal der Elz : die Bedeutung des Namens des Eifeldorfes ist noch weithin ungeklärt und wechselte häufig
|
Kugel, Heinz |
2004 |
|
|
Romanisches Kleinod auf der Rheinhöhe von Wollendorf: Die Feldkirche gab dem Stadtteil von Neuwied ihren Namen
|
Löhr, Rolf |
2004 |
|
|
Boppard Room in New Yorker Museum : ein Besuch im Metropolitan Museum of Art, The Cloister
|
Krüger, Rainer |
2004 |
|
|
Die Pilger suchen Trost bei der Schmerzensmutter : Die Pietà in Maria Martental überstand die Jahrhunderte und übt bis heute große Anziehungskraft aus - Sternwallfahrt zum Jubiläum am 12. Mai und Festwoche im September
|
Meier, Brigitte |
2004 |
|
|
Gespenster gibt es nicht - oder? : In der Burg Eltz soll ein ermordetes Burgfräulein als Geist umgehen - Wir waren der Dame eine ganze Nacht lang auf der Spur
|
Cibura, Sabine; Zawadil, Jan |
2004 |
|
|
Aquarell für Zeitung in Holz gestochen : Gustav Conz schuf das Werk der alten Rezeptur
|
Rücker, Wilma / 1947-2024 |
2004 |
|
|
Hecken um die Siedlung : Name leitet sich von Lage und Umgrenzung ab
|
Debusmann, Christel |
2004 |
|