535 Treffer — zeige 501 bis 525:

Horath "Kaisergarten" Hügel 12, ein Frauengrab des frühen 5. Jahrhunderts v. Chr. mit rheinisch-tessinischer Bronzesitula, einem Grabstelenfundament und einem bemerkenswerten Pflanzenfund Haffner, Alfred / 1938-

Der frühkeltische Fürstengrabhügel von Siesbach "Ameis", Kreis Birkenfeld mit besonderer Berücksichtigung des 1992 gestohlenen Prunkschwertes Haffner, Alfred / 1938-

Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt Heucher, Anne

Scherben bringen Glück : das "Ruhrgebiet der Antike" lag in Herforst : Da sind sich die Archäologen sicher : Dabei haben sie bisher nur Scherben und drei kleine Öfen ausgegraben : Aber: Dort liegt noch viel mehr verborgen Altmayer, Christian

Der Dalberger Hof in Mainz Knöchlein, Ronald / 1959-

Stempelbilder römischer Töpfer avs [aus] meinen Avsgrabvngen [Ausgrabungen] in Rheinzabern : nebst dem II. Teil der Stempelnamen ; 1901 - 1905 Ludowici, Wilhelm

Auf den Spuren der Römer in der Eifel | 1. Auflage Hachtel, Wolfgang

Römischer Weinkelterfund an Nahe / Glan | Neue Perspektiven zu den Anfängen der deutschen Weinbaugeschichte : Interview vom 10. März 2025 Nickenig, Rudolf; Matheus, Michael

Pompeji : archäologischer Führer | [Überarb. Neuausg.] LaRocca, Eugenio; Allroggen-Bedel, Agnes

Das Kastell Ems [Elektronische Ressource] Bodewig, Robert

Untersuchungen an alten Grabungsstellen der Reichs-Limeskommission am Limes zwischen Wied und Saynbachtal Jost, Cliff Alexander

Die keltischen Prunkgräber der Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur von Hochscheid "Fuckerichsheide" im Kreis Bernkastel-W ittlich Haffner, Alfred / 1938-

Ausgrabungen und Funde im römischen Quartier an der Feldstraße in Trier Faust, Sabine; Cüppers, Heinz / 1929-2005

Zur Ausgrabung von 1992 an der Feldstraße in Trier Löhr, Hartwig

Die nächste Überraschung lauert schon : seit mehr als 200 Jahren wird in Trier wissenschaftlich gegraben, aber die Geschichte der römischen Stadt ist noch längst nicht zu Ende erzählt Morgen, Roland / 1958-

Das Geheimnis der verschollenen Eidechse : die jüngere Neuzeit ist für Altertumsforscher ein wenig beachtetes Themenfeld : Über einen besonderen Fund in Trier Neubert, Rainer

Karl Marx, die Mühle und der Marmorkopf : wer in Trier Geschichte ausgraben will, muss nicht in die Tiefen der Römerzeit vordringen Neubert, Rainer

Rettungsaktion mit Hindernissen : ein Stück des Römerkanals vom Deutschen Hof in Trier ist auf Reisen zum neuen Besitzer, den Stadtwerken gegangen : Die Bergung war schwierig : Dennoch ist der Baudezernent begeistert Morgen, Roland / 1958-

Forschungsgeschichte der Pfalz in Ingelheim Sage, Walter / 1930-2017

Ausgrabungen auf der Wolfsburg Mehlis, Christian / 1850-1933

Schlosseck im Isenachthale Mehlis, Christian / 1850-1933

Mogontiacum II : Topographie und Umwehrung des Römischen Legionslagers von Mainz Burger-Völlmecke, Daniel; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Römische Funde vom Annakloster : Ausstellung des Römischen Museums der Stadt Remagen ; Kreissparkasse Remagen, Marktstr. 41, vom 21.12.1981 bis zum 26.2.1982 Gechter, Michael; Rahn-Gassert, Annemarie; Römisches Museum Remagen

Leitersberg : die Entdeckung eines außergewöhnlichen altsteinzeitlichen Material- und Werkplatzes in der Pfalz Hoffmann, Emil

Stempel-Namen römischer Töpfer von meinen Avsgrabvngen [Ausgrabungen] in Rheinzabern : Tabernae Rhenanae ; 1901 - 1904 Ludowici, Wilhelm

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...