6020 Treffer — zeige 5076 bis 5100:

Das Gossersweiler-Tal erstmals der "schwedischen Cron" gehörig 1977

Abendmahl, Zollpolitik und Sozialistengesetz in der Pfalz. Eine Statist.-quantifizierende Unters. z. Verbreitung v. liberal-aufklärerischem Gedankengut im 19. Jh. Welti, Manfred E. 1977

Die Franzosen pochten auf die Sonderstellung der Pfalz. Entscheidung im Vorfeld d. Gründung d. Landes Rheinland-Pfalz. Wünschel, Hans-Jürgen 1977

Die schwedischen Könige aus Rheinpfalz Roggenkamp, Walter 1977

"300 Mann Freischaren drangen haufenweise in die Hofhäuser". Feldlager am Donnersberghof. Johann Krehbiels Tagebuch-Aufzeichn. über d. unerwünschten Besuch 1849 (bei mennonit. Bauernfamilien) Schowalter, Paul 1976

Die südlichen Rheinlande von 1816 bis 1956 Faber, Karl-Georg 1976

Kurpfälzische Absichten auf das Mainzer Reichstagsdirektorium 1692 Duchhardt, Heinz 1976

Die "Alte Burg" in Koblenz Liessem, Udo 1975

Geschichte am Beispiel des Bauernkrieges und der Pfeddersheimer Bauernschlacht Hoffmann, Karl-Heinz 1975

1525, Bauern, Reich und Recht (Bauernkrieg) John, Antonius 1975

Das Kriegsende (1945) in der Pfalz in Fotos festgehalten 1975

Bauern zahlten teuren Zins - Adel führte ein Leben in Saus und Braus. - Albisheimer Nahrungsbuch beweist: Fürsten v. Nassau-Weilburg nahmen 1713 im Amt Kirchheim 19600 Gulden Steuern ein Wasem, Ludwig 1975

Révoltes paysannes et citadines dans les états allemands sur la rive gauche du Rhin, de 1789 à 1792 Weis, Eberhard 1975

Als die Preußen kamen, war der Traum vorbei. Ein histor. Rückbl. auf d. Rolle Kandels im Revolutionsjahr 1848/49 Ziegler, Hans 1975

Die Rolle der Sozialdemokraten während der Revolution 1918/19 in der Pfalz Miedaner, Thomas 1975

Il y a 450 ans: la revolte des paysans Vonau, Jean Laurent 1975

Die drei Monate der Regierung Heimerich (1945 in d. Pfalz). Dt. Provinzialverw. unteramerikan. Protektorat Wünschel, Hans-Jürgen 1975

In Pfeddersheim entschied sich der Bauernkrieg Mathy, Helmut 1975

Der Bauernkrieg in der Pfalz. Ulbricht-Manderscheid, Claudia 1975

"Vaterlandslose Gesellen" retteten die Heimat. Der Kampf gegen den pfälzischen Separatismus. - In erster Linie führten ihn Sozialdemokraten Blinn, Hans 1974

Habsburg, die Pforte und der Böhmische Aufstand (1618-1620). Heinisch, Reinhard Rudolf 1974

Zur Sozialgeschichte der Reichsverfassungskampagne von 1849 Kiessmann, Christoph 1974

Die konsularischen Vertretungen Frankreichs im Königreich Bayern Menges, Franz 1974

Der 17. Juni 1849 - auch ein Meilenstein auf dem Weg zur verlorenen deutschen Einheit Albrecht, Karl-Heinz 1974

Städtewesen, Verwaltung und Wirtschaft im Hochstift Speyer rechts des Rheins vorwiegend im 18. Jahrhundert Drollinger, Kuno 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...