|
|
|
|
|
|
22. Pfälzisches Burgensymposion : ein Bericht
|
Keddigkeit, Jürgen; Spieß, Pirmin; Ulrich, Stefan |
2016 |
|
|
Zur Datierung des Wiligartaburgkeramik und zur früh- bis hochmittelalterlichen Keramik im Gebiet um Annweiler am Trifels
|
Braselmann, Jochen |
2016 |
|
|
Der historischen Bedeutung von Burg Trifels verpflichtet : der Trifelsverein besteht seit 150 Jahren
|
Pohlit, Peter |
2016 |
|
|
Die Hüter der Burg : vor 150 Jahren drohte der Trifels ... zu zerfallen : geschichtsbewußte Bürger gründeten ... den Trifelsverein
|
Gilcher, Dagmar |
2016 |
|
|
Menninger Stein für das kurfürstliche Schloss Koblenz
|
Göttert, Horst-Dieter |
2016 |
|
|
Die Burgen an der Lahn : und in ihren Seitentälern
| 1. Auflage |
Kohlbecher, Ben |
2016 |
|
|
Dreißig Jahre BaseG : die Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter Gartenbaubetriebe feierte und gestaltete wieder mal auf der Waldeck
|
Görger, Marlene; Freund, Dido |
2016 |
|
|
Burg Klopp in Bingen am Rhein - Befundaufnahme und Rekonstruktion des mittelalterlichen Zustands
|
Brinkmann, Dominik |
2016 |
|
|
Schaumburgpläne kommen nur langsam voran : Weinzentrum, Baumhotel und Terrassengarten mit Glashäusern lassen auf sich warten - Hinter Schlosstoren wird ein bisschen saniert
|
Egenolf, Hans Georg |
2016 |
|
|
Das Huß genannt Wildenburg - die Geschichte der Treiser Wildburg
|
Sausen, Markus |
2016 |
|
|
Burg und Schloss Molsberg : von der hochmittelalterlichen Burg zum spätbarocken Schloss
|
Friedhoff, Jens |
2016 |
|
|
Wie alt sind Burg und Stadt Bernkastel?
|
Schmitt, Franz / 1920-2018 |
2016 |
|
|
Barockschloss Niederweis
|
Endres, Albert |
2016 |
|
|
Gab es im frühen Mittelalter eine Verbindung des "Schlössels" mit dem späteren Werschweiler Hof? : eine Studie zum möglichen Wirtschaftshof des "Schössels"
|
Wittkowski, Frank |
2016 |
|
|
Burg Fürsteneck am Rhein - ein Beitrag zum Burgenbau des Erzstiftes Mainz
|
Steinmetz, Thomas |
2016 |
|
|
Die Pfalz Karls des Großen in Ingelheim und ihre Entwicklung aus merowingerzeitlichen Anfängen
|
Grewe, Holger |
2016 |
|
|
Spielball der Geschichte: Das Amt Wegelnburg : auf der Burg wohnten nie die Besitzer - lutherische Enklave in katholischem Gebiet
|
Hagen, Lilo |
2016 |
|
|
"Wer den Trifels hat ... hat das Reich" : Überlegungen zu einem populären Spruch
|
Malottki, Hans von |
2016 |
|
|
"Herberge der Gerechtigkeit"? : die Reformation in der Herrschaft Dahn - Versuch einer Annäherung
|
Burkhart, Ulrich |
2016 |
|
|
Die Burg Stahleck - in der NS-Zeit nicht nur Jugendherberge
| Aktualisierte Ausgabe |
Welter, Beate |
2016 |
|
|
Burg Neuscharfeneck bei Dernbach, Kreis Südliche Weinstraße
| 2. verb. Auflage |
Übel, Rolf; Scharfeneck-Verein (Landau, Pfalz) |
2016 |
|
|
Die Marksburg
|
Deutsches Burgeninstitut (Marksburg) |
2016 |
|
|
Steine des Anstoßes - Beobachtungen an der kaiserlichen Pfalz Ingelheim
|
Endemann, Klaus |
2016 |
|
|
Baugeschichtliche Beobachtungen zur Geschichte der Burg Sterrenberg bei Kamp-Bornhofen
|
Schmidt, Achim H.; Frein, Kurt |
2016 |
|
|
Auch wenn die Macher großer Aufgaben stemmen: Zweifel sind Quatsch : auf den drei Burgen Lahneck, Sterrenberg und Reichenstein schaffen Gastronomen mit Tatendrang und Ideenreichtum höchst erlebenwerte Orte
|
|
2016 |
|