Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
583 Treffer — zeige 526 bis 550:

Das Bild der Muttergottes von Speyer Grünenwald, Lukas 1929

Die Grabplatte Rudolfs von Habsburg in der Krypta zu Speyer Tiemann, Grete 1927

Zur Ikonographie des Grabmals Rudolfs von Habsburg Wolf, Julius 1927

Vier Meister Mittelrheinischer Plastik um 1400 Zimmermann-Deissler, Eva 1924

Das Johannes Klein-Denkmal in Frankenthal Kleiber, Karl 1922

Zwei unbeachtete Meisterwerke der Spätgotik Klimm, Franz 1921

Die vier allegorischen Figuren am Südportal des Wormser Doms Günther, D. 1920

Die Wirkung der Mystik in der kölnischen und niederrheinischen Bildnerei gegen Ende des 14. Jhs. Lüthgen, G. E. 1915

Spätgotik und Frührenaissance in der niederrheinischen Bildnerei. Lüthgen, E. 1915

Über die Werke des kurtrierischen Bildhauers Hans Ruprecht Hoifmann (gest. 1616). Balke, F. 1914

Die Pfeilenmadonna in der hl. Kreuzkapelle zu Blieskastel Langhauser, Ad. 1913

Drei rheinische Holzmadonnen des XIII. Jahrhunderts Schnütgen, Alexander 1908

Frühgotische Holzstatuetten vom Mittelrhein Schnütgen 1907

Das Unionsdenkmal in Kaiserslautern 1876

Minervenstatuette von Niederbieber Overbeck, Johannes 1864

Ino Leukothea : antike Bronze von Neuwied Ritschl, Friedrich 1864

Projekt zu einem Hochaltar (Stil des 13. Jhs.) für die Liebfrauenkirche in Trier gezeichnet von P. Gumsheimer. Archäologische Studie von Baron F. de Roisin, aus dem Französischen übersetzt von Ladner. Roisin, Baron F. de; Ladner 1860

Diana von Bertrich Jahn, Otto 1860

Beschreibung des im Gräflich von Kesselstattschen Hofe zu Trier aufbewahrten Sarkophages und Erklärung des auf demselben befindlichen Basreliefs. Schmitt, J. B. 1835

"... im Hofe stand noch bis vor kurzem ein karolingisches Kalksteinkapitäl aus der Kaiserpfalz in Ingelheim." : oder die Wiederentdeckung eines römischen Kapitells in Nieder-Saulheim Huyer, Michael

Albrecht Klauer-Simonis - die Rathauswandbilder Höhr-Grenzhausen Teves, Heinz; Klauer-Simonis, Albrecht

Die große Mainzer Jupitersäule - Geschichte, Bedeutung und Rezeption Dolata, Jens

Der gallo-römische Götterhimmel : die Mischung macht's! Schrickel, Marco

Die Heiligenfiguren in der Pfarrkirche Kaspar, Thomas

Vom Bischofsbesuch zum "Bilderbrunnen" oder: wie Wiebelsheim zu seinem Kunstwerk kam Heeb, Manfred

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...