Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
757 Treffer in Sachgebiete > Genealogie — zeige 526 bis 550:

Die Ministerialität es Erzstiftes Trier. Beiträge zur Geschichte des niederen Adels Bast, J. 1918

Die Familie von Hallberg. Oidtman, Ernst von 1916

Die Familie von Oeren (Orreum) in Trier. Strasser, G. 1916

Die Grabplatte des Junkers Coen Blanckart (gest. 1561) in der Pfarrkirche zu Ahrweiler. Oidtman, Ernst von 1915

Die Beziehungen der Familie von der Fels zur Stadt Trier von 1300-1450. (Mit Stammtafel). Strasser 1914

Die Familie Bonifacius in Trier und die Herren v. Schönecken in der Eifel. Strasser, G. 1914

Die Abstammung der Familie Wenz von Lahnstein. Michel, Fritz 1914

Die 16 Ahnen des Wilhelm von Efferen, Fürstbischof zu Worms 1604-1616, auf seinem Porträt (Kupferstich). Oidtman, Ernst von 1914

Über das Geschlecht der Freiherren von Warsberg. Warsberg, O. Frh. von 1913

Die Altfreiheit der niederrheinischen Ministerialität. Oppermann, O. 1911

Die Edelfreien des Erzbistums Trier im linksrheinischen deutschen Sprachgebiet. Resch, A. 1911

Die letzten lebenden direkten Nachkommen des Herzogs Wilhelm von Gülich und Berg, 1511 (Familie von Gülich). Oidtman, Ernst von 1909

Die Familie Kölsch in Enkirch a. d. Mosel. 1909

Die Walpoden von der Neuerburg und Herren von Reichenstein (Kr. Neuwied) : nach dem Nachlaß des Amtsgerichtsrats Düssell Düssel, Hermann; Schultze, Joh. 1908

Die deutschen Familiennamen, geschichtlich, geographisch, sprachlich. | Dritte Auflage Heintze, Albert 1908

Die Familie Wrangel in der Eifel. Ehrenberg 1900

Die Familie Caspari (in Enkirch a. d. Mosel). Knüsli 1900

Die Herren von Beilstein und Greifenstein. Sauer, W. 1896

Die Reichsgrafen Berghe gen. Trips. 1887

Die von Wilre. 1887

Ueber die Lehenbücher des Kurfürsten und Pfalzgrafen Friedrich I. und Ludwig V. 1886

Zur ältesten Geschichte der Güter Bongart, Bovenberg und Holzheim bei Weisweiler (behandelt die Genealogie der Familie von dem Bongart-Heiden). Oidtman, Ernst von 1884

Die ältesten Lehnsbücher der Herrschaft Bolanden. Sauer, ... 1882

Die Herren von Schwarz-Bongard. Oidtman, Ernst von 1880

Die Herren von Gertzen genannt Sintzig. 1879

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...