|
|
|
|
|
|
Die deutschen Mundarten
|
Schwarz, Ernst |
1950 |
|
|
Deutsche Mundartforschung. Ihre Wege, Ergebnisse und Aufgaben
| 2. Aufl. |
Bach, Adolf |
1950 |
|
|
Der Dietrichstein von Bingen und die Gründung der Pfarrei Mörschbach (Hunsrück)
|
Como, Jakob |
1942 |
|
|
Das Diederich-Denkmal aus Bingen
|
Como, Jakob |
1941 |
|
|
Die Mundart von Altrip
|
Bertram, Otto |
1940 |
|
|
Vrastmunt : ein Beitrag zur mittelhochdeutschen Wortgeschichte ; Beilage: das Mainzer Friedgebot vom Jahre 1300
|
Rooth, Erik |
1939 |
|
|
Das Saarpfälzische als Mundart des Banats
|
Hagel, Hans |
1939 |
|
|
Die Pfalz im Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten
|
Christmann, Ernst |
1937 |
|
|
Die Mundart der mittleren Vorderpfalz
|
Bertram, Otto |
1937 |
|
|
Die Mundartformen des Wortes "Arbeit" und die Franken-Alemannen-Frage in der Saarpfalz
|
Christmann, Ernst |
1937 |
|
|
In Werbaß hebt sich dr Ajerhandl
|
Dietz, Heinrich |
1936 |
|
|
Die Mundarten der Pfalzweine
|
Reitz, Leopold |
1936 |
|
|
Die deutsche Sprache in der pennsylvanischen Schule
|
Kloss, Heinz |
1935 |
|
|
Ein Banater sucht die Heimat seiner Pfälzer Ahnen
|
Christmann, Ernst |
1935 |
|
|
Von Donnersberger Namen und Donnersberger Mundart
|
Christmann, Ernst |
1934 |
|
|
Sprache und Sprichwort in der Batschka
|
Heinz, Jakob |
1934 |
|
|
Vom "Odebar" und von pfälzischer Mundart- und Quellenforschung
|
Christmann, Ernst |
1934 |
|
|
Rheinfranken und Alemannen : zur stammeskundlichen Mundartforschung der Westmark
|
Christmann, Ernst |
1934 |
|
|
Der Bauer hat das Wort. Rheinhess. Redensarten und Sprichwörter
|
Held, Karl |
1933 |
|
|
Die Grundlagen der Mundartgeographie des südlichen Rheinhessens.
|
Bescher, Hermann |
1933 |
|
|
Die pfälzische Mundart im Banat
|
Hagel, Hans |
1932 |
|
|
Aus der Heimatsprache der Saarpfalz
|
Franz, Karl |
1932 |
|
|
Scherz- und Spottverse über die Kartoffel
|
Wilde, Julius |
1931 |
|
|
Die Pfälzer Mundart im Urteil ihrer Dichter
|
Oellers, Heinz |
1929 |
|
|
Der Geizhals in der pfälzischen Mundart
|
Christmann, Ernst |
1929 |
|