|
|
|
|
|
|
Rheinische Sagen & Geschichten : das Begleitbuch zum "Rheinischen Sagenweg" mit den bekanntesten und schönsten Sagen und Geschichten von Rhein, Mosel, Lahn und Nahe, ergänzt durch touristische Informationen
| 1. Aufl. |
Hausberg, Klaus-Peter; Laufenberg, Gerda |
2005 |
|
|
Wanderungen und Spaziergänge auf den Spuren von Sagen und Legenden im Rheinland : [Ritter, Schurken, Schlossgespenster]
|
Braun, Anton |
2005 |
|
|
Stadt der Helden, Stadt der Sagen : Riesen- und Drachengeschichten aus Worms
|
Eichfelder |
2005 |
|
|
Entführer ins pfälzische Zauberland : Dahn: Nächstes Jahr wäre Gust Espenschied 80 Jahre alt geworden ; Förster, Schriftsteller, Maler und Jäger der Elwetritsche
|
Hagen, Lilo |
2004 |
|
|
Die Nibelungen : Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache ; das Epos eines unbekannten Dichters ist die "Ilias" der Deutschen: Verehrt, verraten und nun wiederentdeckt
|
Eckhardt, Emanuel; Ludwig, Gerd |
2004 |
|
|
Zum Paradigmenwechsel religiös-hagiologisch codierter Weiblichkeitsimaginationen in der Literatur um 1800 am Beispiel der Genoveva-Adaptionen von Friedrich Maler Müller und Ludwig Tieck
|
Wangler, Simone |
2004 |
|
|
Die Burgruine Wernerseck und ihre Sagen : der Ritter und seine Schätze, der Goldgräber und der Teufel im Weinberg mit seinem Pakt
|
Severin, Renate |
2004 |
|
|
Wer umfiel, der starb bald : Mädchen sah angeblich Geister auf dem Wieder Friedhof
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Die Kirche musste ins Gelbachtal : Weil man Ritter Gachos letzten Willen nicht erfüllen wollte, entstand Kirchähr
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Durch Neugier den Reichtum verspielt : Ötzinger Hirte fand Ziegenmist
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Kopflose spukten auf der Seelenau : Montabaurer befreiten geraubte Mädchen bei Großholbach und töteten Soldaten
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Feuermänner kugelten Berg hinab : Der Schreiber auf der Sporkenburg soll mit dem Teufel einen Bund gehabt haben
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Untrennbare Geschwister-Linden : Die Bäume vor der Gemündener Stiftskirche hielten jahrhundertelang Zwiesprache
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Ritterfräulein spukt nachts am Hildastein : Sie hatte ihren Mann betrogen
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Wandersleute profitieren vom Werk des Satans : das Teufelsloch zwischen Altenahr und Altenburg lockt Touristen an und beflügelt die Fantasie ; zwar brach das Original in den 30er Jahren zusammen, aber der Nachfolger erfüllt voll seinen Zweck
|
Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen / 1951- |
2004 |
|
|
Die Romantiker holen die Engel auf die Ley : Schriftsteller entdeckten die Schönheit der wilden Felslandschaft an der Mittelahr und machten aus dem Altenahrer Teufelsloch ein Engelsloch
|
Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen / 1951- |
2004 |
|
|
Die Wittlicher Säubrenner
|
Gerten, Erich / 1958- |
2004 |
|
|
Der Untergang der Burgunden und seine christliche Deutung : "Nibelungenlied" und "Nibelungenklage"
|
Schirok, Bernd |
2004 |
|
|
Oppenheim als Schauplatz mittelalterlicher Heldendichtung
|
Neugebauer, Anton / 1949- |
2004 |
|
|
Vom Abendrot vergoldet, verwittert der alte Turm : Hof und Wald am Rande der alten Römerstraße gehörten einst zur Herrschaft Wilenstein
|
Schauder, Karlheinz / 1931-2021 |
2004 |
|
|
"Doch der Bauer fand keine ruhige Stunde mehr" : die Moorlandschaft lieferte Stoff für viele unheimliche Geschichten
|
Schauder, Karlheinz / 1931-2021 |
2004 |
|
|
Volksliteratur und Identitätsstiftung : die Rheinsagen und die Bewusstmachung der Rheinlandschaft
|
Fischer, Helmut |
2004 |
|
|
Von Geistern, Nixen und Riesen : Historiker kritisiert Sagen aus dem Rheinland - WZ startet kleine Serie
|
Heepenstrick, Hans-Werner |
2004 |
|
|
Kobolde retteten Vielbach : Uralte Sage von den Köppel-Kerlchen - Binnemanns August wusste um Heldentat der flinken Reiter
|
Günther, Herbert |
2004 |
|
|
Wagemutiges Burgfräulein : RLZ-Serie: "Wenn Steine sprechen könnten"
|
Hebel, Karl Willi; Scholl, Katie |
2004 |
|