2588 Treffer
—
zeige 526 bis 550:
|
|
|
|
|
|
Pfälzer Söhne in der ganzen Welt bekannt : eine berlinerin erzählt von einer pfälz. Zwillingskolonie im östlichen Hinterpommern
|
Hoffmann, Else |
1952 |
|
|
Amerika-Auswanderer des 18. Jahrhunderts aus Edenkoben
|
Krebs, Friedrich |
1952 |
|
|
18th Century Emigrants from Edenkoben in the Palatinate
|
Krebs, Friedrich |
1952 |
|
|
Memento auf Maria Eck (b. Traunstein) : vier pfälzische Gräber auf d. höchsten Friedhof Deutschlands
|
Löcher, Paul |
1952 |
|
|
Der oder ein Jäger aus Kurpfalz?
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1952 |
|
|
Zwockhl oder Zwogl? : eine volkskundl. Brücke zwischen Bayern u. Pfalz
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1952 |
|
|
"Schnitz un Knepp" : ein uralt Heimatgericht
|
Jung, Mathilde / 1884-1963 |
1952 |
|
|
Sterben und Tod im heimischen Volksglauben und Brauchtum
|
Schmauch, Claus / 1898-1979 |
1952 |
|
|
Der saarländische Volkstanz
|
Schmauch, Claus / 1898-1979 |
1952 |
|
|
Vom "Neuen Tauff" und "Osterbock"
|
May, Karl |
1952 |
|
|
Die Liebe am Rhein benetzt er mit Wein : lustige Fastnachtspredigten aus der Pfalz ; Heidnisches u. Christliches im Karneval
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1952 |
|
|
Woher stammt der Name Langmeil?
|
Drumm, Otto |
1952 |
|
|
Die "Doopsgezinden" als Pioniere nordpfälzischen Bauerntums
|
|
1952 |
|
|
Zweibrücker Buchdrucker in Amerika : "Wisconsin-Banner" und "Der Weltbürger" waren ihre Gründungen
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1952 |
|
|
Mit spitzer Feder und der Waffe in der Hand : der Beitrag unserer pfälz. Landsleute zum amerikan. Bürgerkrieg
|
Klein, W. |
1952 |
|
|
Volkstümliche Benennungen von Ortsteilen und Straßen in Ramstein
|
Pfeiffer, Karl |
1952 |
|
|
Eine ergiebige Quelle gab Baalborn seinen Namen
|
|
1952 |
|
|
Die Vornamen des Ortes Besseringen besonders in den letzten 200 Jahren
|
Schmitt, Stephan; Jacob, A. |
1952 |
|
|
Waldecker und Kurhessen in den Kirchenbüchern von Bad Dürkheim
|
Orth, Karl |
1952 |
|
|
"Fautei" und "Kerngasse" zu Großbockenheim : alte Urkunden weisen einen vergessenen Königshof nach
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Wie kam man dazu, den Ortsnamen Ihn (Kreis Saarlouis) mit Oignon zu übersetzen?
|
Lehnert, Aloys / 1888-1976 |
1952 |
|
|
"Auf den Kohlhütten" im Winkelbachtal
|
Köhler, Helmut W. |
1952 |
|
|
"Sankt Martin" und "Sankt Michael" : aus der Geschichte der Kirchen von Kleinbockenheim
|
Böshenz, Jakob / 1871-1957 |
1952 |
|
|
Vom "Lustgarten" und "Daulasch" bei Kollweiler
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1952 |
|
|
Die Kuseler Vorstadt erhält ein neues Pflaster : nicht jetzt sondern vor 130 Jahren
|
|
1952 |
|