|
|
|
|
|
|
Bandenchef und Bürgerschreck: Der Schinderhannes. Der 1783 geborene Räuberhauptmann Johann Bückler trieb auch im Donnersberggebiet sein Unwesen.
|
Gerlach, Horst |
1974 |
|
|
Vom Kunstdünger zum Fleischextrakt. Unbekannte Liebigbriefe im Nachlaß des Deidesheimer Weingutsbesitzers Franz Peter Buhl (1857-1866).
|
Klötzer, Wolfgang |
1974 |
|
|
Vom Alchimistenherd zur BASF. Die Lehrjahre Heinrich Caros.
|
Diem, Annemarie; Kratz, Otto |
1974 |
|
|
Als Freiheitskämpfer um die halbe Welt. Karrierehafter Aufstieg des Dürkheimers Friedrich Dentzel. Vom Theologen zum General (1755-1828).
|
Klein, Walther |
1974 |
|
|
Gedanken über die Liebenswürdigkeit der Frauen. Ein kleiner Beitrag zur weiblichen Characteristik von e. Frauenzimmer ([d.i.] Henriette Feuerbach. Nach d. Orig.-Ausg. von 1839. Mit e. Nachw. von Hans Schimpf. Hrsg. vom Verein "Feuerbachhaus Speyer" e.V.)
|
Feuerbach, Henriette |
1974 |
|
|
[Teils., 1974] Dichtungen. Von Johann Fischart, genannt Menzer. Hrsg. von Karl Goedeke. [Nachdr. d. Ausg.] Leipzig 1880.
|
Fischart, Johann |
1974 |
|
|
Der Pastellmaler Nikolaus Lauer aus St. Wendel und seine Malerschule. Vom Hofmaler zum Porträtisten des Bürgertums. Hrsg. von der Stadt St. Wendel.[Mit 56 Abb.]
|
Schmitt, Hans Klaus |
1974 |
|
|
Die Verwaltung der jülisch-bergischen Landsteuern während der Regierungszeit des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm (1609-1653).
|
Tornow, Ulrike |
1974 |
|
|
Paulus Fagius [d.i. Paul Bücklein] (1504-1549). Eine Darst. seines Wirkens i. d. Leichenpredigt auf Thomas Wächter (1682).
|
Lenz, Rudolf |
1974 |
|
|
Ein vergessener Westricher Künstler von Rang. Ein Gedenkblatt für den Bildhauer August Drumm.
|
Fauth, Hermann |
1974 |
|
|
Die Subdiakonatsweihe des Breslauer Bischofs Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664-1732) im Jahre 1687 in Köln und ihre Bedeutung.
|
Kumor, Johannes |
1974 |
|
|
Heinrich von Gagern und die Pfalz.
|
Klamm, Otto |
1974 |
|
|
Weg und Werk der Baumanns. Aus der Geschichte einer Dürkheimer Buchhändler-Familie.
|
Klein, Walther |
1974 |
|
|
Schinderhannes [Bückler] im Hoch- und Idarwald (Saarland).
|
Keller, Christian |
1974 |
|
|
Heines legendärer Vater. Streit um das Alter des Schinderhannes [Johannes Bückler] vom Hunsrück.
|
Odenthal, Josef |
1974 |
|
|
Trauer um Käthe Burkhard. Die Ludwigshafener Bildhauerin starb im 68. Lebensjahr.
|
Unold, Kurt |
1974 |
|
|
Der Bildhauer Erich Koch.
|
Sailer, Anton |
1974 |
|
|
"Heidemaler" [Karl] Korbmann entdeckte die Schönheiten der Limburg. Leben und Schaffen eines fast vergessenen Dürkheimers.
|
Klein, Walther |
1974 |
|
|
Der erste Autor des 20. Jahrhunderts. "Enthüllung des Scheins" als Moral des Skeptikers: Das Bild Georg Christoph Lichtenbergs.
|
Neumann, Gerda |
1974 |
|
|
Dr. Emil Mohr: "Silberne" Verdienste um die Pfälzische Musikgesellschaft : 25 Jahre Vorsitzender des Bezirks Speyer
|
Doll, Else |
1974 |
|
|
Die Stimme eines Einsamen in Zion: Ein unbekannter Brief von Bruder Jaebez aus Ephrata, Pennsylvanien, aus dem Jahre 1743. [d. i. Johann Peter Müller.]
|
Scheiben, Leo |
1974 |
|
|
Pirmin und Bonifatius. Ihr Verhältnis zu Mönchtum, Bischofsamt und Adel.
|
Angenendt, Arnold |
1974 |
|
|
Er schrieb die Geschichte der Rheinstadt [Germersheim, Josef Probst].
|
Klotz, Reinhold |
1974 |
|
|
Augustin Violet. Wohltäter der Taubstummen. Vor 175 Jahren geboren. Gründer der ersten Taubstummenanstalt auf dem linken Rheinufer.
|
Huther, Karl |
1974 |
|
|
Aus der westpfälzischen Geschichte. Eine Kurzbiografie des Festungsbaumeisters Georg Weis, Landstuhl.
|
Müller, Robert |
1974 |
|