Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
7444 Treffer in Sachgebiete > Biografie — zeige 5276 bis 5300:

Heines legendärer Vater. Streit um das Alter des Schinderhannes [Johannes Bückler] vom Hunsrück. Odenthal, Josef 1974

Trauer um Käthe Burkhard. Die Ludwigshafener Bildhauerin starb im 68. Lebensjahr. Unold, Kurt 1974

Ein vergessener Westricher Künstler von Rang. Ein Gedenkblatt für den Bildhauer August Drumm. Fauth, Hermann 1974

Augustin Violet. Wohltäter der Taubstummen. Vor 175 Jahren geboren. Gründer der ersten Taubstummenanstalt auf dem linken Rheinufer. Huther, Karl 1974

Aus der westpfälzischen Geschichte. Eine Kurzbiografie des Festungsbaumeisters Georg Weis, Landstuhl. Müller, Robert 1974

Perfectio evangelica. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung im frühfranziskanischen Schrifttum. Lapanski, Duane V. 1974

Die Presse ist an allem schuld. Begegnungen eines pfälzischen Zeitungsmannes. Kaps, Paul 1974

Welche Möglichkeiten habe ich, Grundzüge des aufgeklärten Absolutismus am Wirken des Landgrafen Ludwigs IX. in Pirmasens den Kindern aufzuzeigen? Schiel, Peter 1974

Keramik Lotte Reimers. Museum für Moderne Keramik, Deidesheim an der Weinstraße (Text: Jakob Wilhelm Hinder, Fotos: Lotte Reimers.) 1974

Der "Bote für Stadt und Land" (Jahrg. 1848/49) und sein Redakteur Nikolaus Schmitt. Ms. Friedel, Heinz 1974

Die beiden Erinnerungstafeln am Junkerschen Haus in Rheinböllen Mathern, Willy 1974

Johann Philipp Becker - Revolutionsgeneral und Vorkämpfer des proletarischen Internationalismus. Dlubek, Rolf 1974

Wenn der Fußball farbig über den Bildschirm rollt ... In Pirmasens hat "Mister Pal" der Erfinder des Farbfernsehens feilen und schmieden gelernt! Prof. Dr. Walter Bruch. Erinnerungen an die Stadt seiner Großeltern. Kieffer, Hans; Scherer, Karl 1974

Die "Gärtner", der Rat und das Thomaskapitel. Wie wurde Martin Bucer Pfarrer zu Sankt Aurelien. Rott, Jean 1974

Wie wurde Martin Bucer Pfarrer zu Sankt Aurelien? Rott, Jean 1974

Die verborgenen Tränen der Henriette Feuerbach. Hetzelein, Georg 1974

Separatismus vor fünfzig Jahren. Die Schüsse auf Heinz-Orbis in Speyer. Zöller, Ludwig 1974

Miejsce wiecznego spoczynku krolewny Anny Leszczynsiciej [Die Ruhestätte der Königstochter Anna Leszczynska]. Krzyzanowski, Wojciech 1974

Vor 50 Jahren starb Heimatdichter Richard Müller. Person und Werk des Obermoschelers in der Nordpfalz unvergessen. Rapp, Eugen 1974

Ein verdienstvoller Pfälzer in Rom. Pater Remigius Ritzler aus Diedesfeld wird 65. Seit 38 Jahren Herausgeber des kirchengeschichtlichen Handbuchs "Hierarchia catholica". Strnad, Alfred 1974

Konrad v. Scharfenberg. Bischof von Speyer und Kanzler des Reiches zu seinem 750. Todestag am 24. März. Lehmann, Hans Norbert 1974

Zwei Hundertjährige: Frau Elsa Berta Curtius, Bad Breisig und Frau Anna Decker, Sinzig-Westum 1974

Ansprachen anläßlich der Verabschiedung des Leitenden Bibliotheksdirektors der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Hans M. Meyer am 29. März 1974 im Ratssitzungssaal zu Dortmund. Keunecke, Helmut; Koszyk, Kurt; Spielhoff, Alfons 1974

Die Anfänge der evangelischen Kirche in Bayern. Friedrich Immanuel Niethammer u. die Entstehung der protestantischen Gesamtgemeinde. [Betr. u.a. Max Jos. Graf v. Montgelas.] Henke, Günter 1974

Vom Expressionismus zum Dadaismus. Eine Einf. in die dadaistische Literatur. Kemper, Hans-Georg 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...