|
|
|
|
|
|
Mit neuen Freuden das Hertz zu weiden ... Zu Leben u. Werk des Zweibrücker Cammer- u. Hofmusikers Johann Ludwig Maier, 1727-1784. Mit e. Nachw. von F. Schöneich.
|
Ammelburg, Horst |
1972 |
|
|
Die Irenik des David Pareus. Frieden und Einheit in ihrer Relevanz zur Wahrheitsfrage.
|
Brinkmann, Günter |
1972 |
|
|
Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an den beyden Ufern des Rheins.
| Unveränd. fotomechan. Nachdr. der Originalausg. Cöln: Keil 12. J. 1804. Th. 1. |
|
1972 |
|
|
C. F. Bahrdt - ein Abenteurer der Aufklärungszeit. "Carl Friedrich Bahrdts Geschichte seines Lebens, seiner Meinungen und Schicksale" [Ausz.] Bearb. von Theresia Hagenmaier.
|
Bahrdt, Carl Friedrich |
1972 |
|
|
Bedeutende Frankenthaler des 19. Jahrhunderts
|
Huther, Karl |
1972 |
|
|
Die Bedeutung der Farben im Werk Hildegards von Bingen.
|
Meier, Christel |
1972 |
|
|
Empfindsamkeit und gesellschaftliches Bewußtsein. Zur Soziologie des empfindsamen Romans am Beispiel von "La vie de Marianne Clarissa, Fräulein von Sternheim [Betr. Sophie von La Roche] und Werther."
|
Hohendahl, Peter Uwe |
1972 |
|
|
Marianne von der Leyen: Die Reichsgräfin als Bauersfrau.
|
Villinger, Carl Johann Heinrich |
1972 |
|
|
Vor 25 Jahren starb Pfarrer Chr[istian] Neff. Prediger der Mennonitengemeinde Weierhof.
|
|
1972 |
|
|
Ein deutscher Revolutionsgeneral. Johann Philipp Becker in der Reichsverfassungskampagne.
|
Dlubek, Rolf |
1972 |
|
|
Zur Geschichte und Einordnung eines Celler Leserbriefes [vielm. Lutherbriefes].
|
Nagletzki, Herbert |
1972 |
|
|
Johann Ulrich von Cramer (1706-1772) und die 'Transparenz' der reichskammergerichtlichen Rechtsprechung.
|
Bader, Karl S. |
1972 |
|
|
Ein Franzose in Bayern. Zum 100. Todestag des Eisenbahn-Pioniers Paul Camille Denis.
|
Troger, August |
1972 |
|
|
Anton Doll zum Leiter des Staatsarchivs (Speyer) ernannt.
|
Ludwig, Doktor |
1972 |
|
|
Der falsche Ritterkreuzträger. Wie Adam Drayß die Frankenthaler foppte.
|
Landmann, Friedrich |
1972 |
|
|
Ein unbekanntes Selbstbildnis Anselm Feuerbachs.
|
Hauke, Wolfgang |
1972 |
|
|
Franz, wie ist dir geschehen? : vor 450 Jahren starb Franz von Sickingen - Bischof Philipp sorgte für seine Kinder
|
|
1972 |
|
|
150 Jahre D. Spitzhoff [Grünstadt]: sechs Generationen. Von der Messerschmiede zum Sporthaus.
|
|
1972 |
|
|
Die "Steinefrau" vom Donnersberg. Ursula-Maria Wiegmann.
|
Mayr-Falkenberg, Uta |
1972 |
|
|
Ein Mensch in seiner Gegenwart : der Wallfahrtsbericht Peter Faßbenders von Molsberg, Bürger zu Koblenz, zum hl. Grab in Jerusalem 1492/93
|
Laufner, Richard |
1972 |
|
|
Puritanismus und Pietismus. Studien zu ihrer Entwicklung von M. Butzer bis zum Methodismus.
| Unveränd. reprogr. Nachdr. d. Ausg. Neunkirchen 1941. |
Lang, August |
1972 |
|
|
Reflexion und Rolle. Eine Entwicklung der beiden Begriffe aus der Philosophie H. Plessners im Vergleich mit dem philosophischen Ansatz des frühen A. Gehlen.
|
Oesterreicher-Mollwo, Marianne |
1972 |
|
|
Monachi peregrini. Studien zu Pirmin [lat. Pirminius] u. den monastischen Vorstellungen des frühen Mittelalters.
|
Angenendt, Arnold |
1972 |
|
|
Die neue Schildwache. (Hrsg. von [Andreas] Georg Friedrich Rebmann. [Nachdr. d. Ausg.] Paris) 1798. Bd 1/3.
|
|
1972 |
|
|
Tod, Grab, Begräbnisplatz, Totenfeier. Zur Geschichte ihres Brauchtums im Trierer Lande u. in Luxemburg unter bes. Berücksichtigung des Visitationshandbuches des Regino von Prüm.
|
Kyll, Nikolaus |
1972 |
|