19137 Treffer — zeige 5426 bis 5450:

Entspannung hinter dicken Mauern Schulze, Christine 2011

Leutesdorf, Andernach und der Emmausgang Schönhofen, Werner 2011

Germanisches Gräberfeld gab Namen : Heinrich von Finstingen ließ kurfürstliche Burg errichten Spitzlei, Reinhold 2011

Barockaltar zierte Schlosskapelle Debusmann, Christel 2011

Amtsgericht gehört seit 100 Jahren zu Mayen 2011

Altscharzer Riesling Deckers, Daniel; Herdt, Christof 2011

Gute alte Zeit des Rennsports wird lebendig : Nürburgring ; Eröffnung des renovierten Historischen Fahrerlagers am Wochenende ; 100 Jahre Motorsportgeschichte Geisbüsch, David 2011

Insul setzt auf Naturnähe Au, Beate 2011

Karweiler: eine Kapelle gegen die wilden Horden Tarrach, Jochen 2011

Blinde Kriegswut zerstörte Kapelle Tarrach, Jochen 2011

Schwester Blandine war ein großes Vorbild 2011

Das Vermächtnis des Bruchmeisters 2011

Nur noch sieben Türme der Stadtmauer sind erhalten 2011

Auf waldiger Höhe über dem Rhein : die spätromantische Park- und Gartenanlage des Schlosses Stolzenfels von Peter Joseph Lenné wurde restauriert Mazzoni, Ira 2011

Wissener Gastronomie brummt seit 1700 2011

Das Siegerland und die westfälische Landesgeschichte Reininghaus, Wilfried 2011

Wo stand die älteste Kirche der Koblenzer Altstadt? : Frankenreich ; viele frühe Spuren führen zur Basilika St. Kastor 2011

Sechsbogiges Viadukt überspannt Sandbachtal Debusmann, Christel 2011

Wie Koblenz sich zur Stadt entwickelt : Hochmittelalter ; Gesellschaft und Wirtschaft verändern sich ; an Rhein und Mosel entsteht der erste Markt ; Teil 10 der RZ-Serie Kallenbach, Reinhard 2011

Die gewässerkundliche Zentralbibliothek des Bundes Kunzer, Cathleen 2011

Verladekran ist ein Stück Industriegeschiche Löhr, Hermann-Joseph 2011

Die Lese prägte den dörflichen Alltag : Weinanbau in Filsen ist verschwunden Neckenich, Alfred 2011

Kutschen und Reisende waren vor Überfällen nicht sicher : Eisenfuhrleute übernahmen schon um 1700 die ersten Zustellungen Wirth, Rainer 2011

Wildbanngrenze bot Schutz gegen Feldverwüstung : Bodendenkmal ; Untertanen mussten Graben und Böschung selbst bauen, um die Schäden auf den landwirtschaftlichen Flächen einzudämmen Debusmann, Christel 2011

Die Liebfraumilch : über den Mythos der weltweit bekanntesten Weinmarke Deutschlands Postmann, Klaus 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...